Über AniCura Aachen Tierärztliche Klinik für Kleintiere
5 Bewertungen werden angezeigt
Andrea S
vor 6 Monaten
(5)
Unsere Amy kam Ostermontag als Notfall in die Klinik. Es stellte sich leider heraus, daß sie einen großen Tumor, der sich später als Milztumor entpuppte, hatte. Sie musste dort bleiben und wurde am nächsten Tag operiert. Nach einer weiteren Nacht in der Klinik, durften wir sie dann abholen. Es geht ihr, den Umständen entsprechend, gut und sie nimmt brav ihre Medikamente. Es wurde uns alles erklärt und auf Fragen ausführlich geantwortet. Telefonisch wurden wir benachrichtet, als sie in den OP kam und gleich nach der OP. Wir sind sehr zufrieden und dankbar, daß sich gut um Amy gekümmert wurde. Jetzt warten wir auf den Befund des eingeschickt Tumors.
Noel Hoß
vor 6 Monaten
(1)
War nachts mit meiner katze da, am mittag bekam sie ein Medikament bei meinem Tierarzt verabreicht was ihr super geholfen hat, als ich nach dem Medikamente fragte sagte man mir in einem gebrochenen deutsch dass, das Medikament verboten sei was einfach gelogen war . Zudem wusste die ,,Fachkraft‘‘ nicht was wehen sind und musste das erstmal in Erfahrung bringen. Dann wollte man ohne Röntgen oder sonstiges einen Kaiserschnitt machen ohne überhaupt zu wissen was los ist. Habe dann die Klinik verlassen aus Zweifall an der Kompetenz des Notfallpersonals.
Ich fahre lieber nächste mal 2 stunden um irgendwo anders gut aufgehoben zu sein.
1 Stern ist hier eigentlich schon zu viel.
E. L.
vor 5 Monaten
(5)
Nachdem mein Kater in einer anderen Praxis mit einer eitrigen Bisswunde nur oberflächlich behandelt und mir ohne Geld jede Hilfe verweigert wurde, kam ich verzweifelt zu Anicura Aachen. Dort wurde sofort gehandelt: Wunde gereinigt, Fieber gemessen, Verband gelegt, Medikamente mitgegeben. Und obwohl ich nicht zahlen konnte, übernahm die Klinik den Aufwand, direkt mit der Versicherung abzurechnen. Der Unterschied war wie Tag und Nacht. Hier arbeiten echte Tierfreunde – mit Kompetenz und Herz!
Sandra Rintzel
vor 10 Monaten
(5)
Das war knapp!!!
Mein Hund hat überlebt, weil hier so schnell gehandelt wurde. Durch eine schnelle Not OP, hat mein Hund es doch noch geschafft.
Ich bin dem Ärzteteam zu tiefst dankbar und auch den Pflegern, die sich drei Tage liebevoll um meinen Hund (Mops Molly) gekümmert haben.❤️🩹
Fünf Sterne sind hier mehr als fair.
Ich danke euch von Herzen.
Rosa Radiio
vor 6 Monaten
(2)
Leider nur im Notfall zu empfehlen.
Letzte Woche war unser Kater Carlo nach einem Revierkampf verletzt und hatte Fieber. Unsere eigentliche Tierärztin war in den Osterferien, weshalb wir dringend eine Alternative suchten und kurzfristig einen Termin in dieser Tierklinik bekamen, was wir sehr zu schätzen wussten.
Die Behandlung selbst entsprach jedoch nicht unbedingt unseren Erwartungen. Der Tierarzt wirkte überfordert und war allein im Behandlungsraum, sodass mein Partner helfen musste. Carlo wurde zudem falsch gewogen: Statt seiner üblichen 4,5 kg wurden plötzlich nur 3 kg gemessen – was zu einer falschen Medikamentendosierung führte. Zum Glück fiel meinem Partner der Fehler direkt auf. Als er Bescheid gab, wurde das Ganze eher belächelt, anstatt professionell darauf reagiert zu werden. Immerhin wurde dann eine andere Waage geholt, die seine 4,5 kg bestätigte.
Ein paar Tage später musste ich erneut hin, da Carlo die Medikamente nicht vertragen hatte. Mir wurde dort wieder erklärt, wie viel er bei 3 kg Gewicht bekommen solle – obwohl wir diesen Fehler bereits klargestellt hatten. Dass dieser Eintrag im System trotz Hinweis nicht korrigiert wurde, empfinde ich als sehr fahrlässig.
Zusätzlich war es mein Partner, der eine fremde Kralle vom Kampf in Carlo's Rücken fand – etwas, das bei einer gründlichen Untersuchung hätte auffallen müssen. Der Tierarzt hatte ihn offensichtlich nicht richtig abgetastet und konnte ihn auch nicht sicher halten. Dabei ist Carlo ein total entspannter Kater – ganz im Ernst, er liebt Ausflüge, auch zum Tierarzt.
Trotz allem waren wir froh, dass wir überhaupt Hilfe bekommen haben, auch wenn die Behandlung für die Qualität recht teuer war. Aber gut, Hauptsache dem Tier geht es besser!
Der geplante Check-Up-Termin eine Woche später verlief leider ebenfalls enttäuschend: Wir sollten um 17:30 Uhr da sein, aber nach 70 Minuten Warten (18:40 Uhr) fragte ich freundlich nach, ob es noch länger dauert. Man entschuldigte sich nett und schickte uns in Raum 5: der war allerdings schon besetzt. Dann sollten wir in Raum 6 und warteten dort weitere 20 Minuten (19:00 Uhr). Langsam hatte auch Carlo keine Geduld mehr, in der Transportbox zu sitzen. Insgesamt warteten wir 90 Minuten.
Was soll ich sagen… ich war wirklich sauer, dass in einer Tierklinik so unempathisch mit Tieren umgegangen wird. Ich hatte nicht den Eindruck, dass es hier wirklich um das Wohl der Tiere geht. Also habe ich mich gefragt, ob ich solch eine Tierklinik tatsächlich unterstützen möchte und meine Antwort war ganz klar: Nein!
Also habe ich mir Carlo geschnappt, bin nochmal zum Empfang und habe meine Eindrücke gewissenhaft geschildert. Die Dame hat sehr verständnisvoll reagiert und hat sich auch entschuldigt. Ich habe erklärt, dass es mir leid tue, aber wir nun gehen werden, da die Wartezeit – gerade mit Termin – einfach zu lang ist und selbst Carlo mittlerweile gestresst war.
Ich, als Mensch kann mit solchen Situationen umgehen, aber Tiere können sie nicht einordnen. Und genau deshalb erwarte ich von einer Tierklinik nicht nur medizinische Kompetenz, sondern auch Organisation, Sorgfalt und Empathie.
Weshalb wir die Tierklinik künftig meiden werden.
5 Bewertungen werden angezeigt
Unsere Amy kam Ostermontag als Notfall in die Klinik. Es stellte sich leider heraus, daß sie einen großen Tumor, der sich später als Milztumor entpuppte, hatte. Sie musste dort bleiben und wurde am nächsten Tag operiert. Nach einer weiteren Nacht in der Klinik, durften wir sie dann abholen. Es geht ihr, den Umständen entsprechend, gut und sie nimmt brav ihre Medikamente. Es wurde uns alles erklärt und auf Fragen ausführlich geantwortet. Telefonisch wurden wir benachrichtet, als sie in den OP kam und gleich nach der OP. Wir sind sehr zufrieden und dankbar, daß sich gut um Amy gekümmert wurde. Jetzt warten wir auf den Befund des eingeschickt Tumors.
War nachts mit meiner katze da, am mittag bekam sie ein Medikament bei meinem Tierarzt verabreicht was ihr super geholfen hat, als ich nach dem Medikamente fragte sagte man mir in einem gebrochenen deutsch dass, das Medikament verboten sei was einfach gelogen war . Zudem wusste die ,,Fachkraft‘‘ nicht was wehen sind und musste das erstmal in Erfahrung bringen. Dann wollte man ohne Röntgen oder sonstiges einen Kaiserschnitt machen ohne überhaupt zu wissen was los ist. Habe dann die Klinik verlassen aus Zweifall an der Kompetenz des Notfallpersonals. Ich fahre lieber nächste mal 2 stunden um irgendwo anders gut aufgehoben zu sein. 1 Stern ist hier eigentlich schon zu viel.
Nachdem mein Kater in einer anderen Praxis mit einer eitrigen Bisswunde nur oberflächlich behandelt und mir ohne Geld jede Hilfe verweigert wurde, kam ich verzweifelt zu Anicura Aachen. Dort wurde sofort gehandelt: Wunde gereinigt, Fieber gemessen, Verband gelegt, Medikamente mitgegeben. Und obwohl ich nicht zahlen konnte, übernahm die Klinik den Aufwand, direkt mit der Versicherung abzurechnen. Der Unterschied war wie Tag und Nacht. Hier arbeiten echte Tierfreunde – mit Kompetenz und Herz!
Das war knapp!!! Mein Hund hat überlebt, weil hier so schnell gehandelt wurde. Durch eine schnelle Not OP, hat mein Hund es doch noch geschafft. Ich bin dem Ärzteteam zu tiefst dankbar und auch den Pflegern, die sich drei Tage liebevoll um meinen Hund (Mops Molly) gekümmert haben.❤️🩹 Fünf Sterne sind hier mehr als fair. Ich danke euch von Herzen.
Leider nur im Notfall zu empfehlen. Letzte Woche war unser Kater Carlo nach einem Revierkampf verletzt und hatte Fieber. Unsere eigentliche Tierärztin war in den Osterferien, weshalb wir dringend eine Alternative suchten und kurzfristig einen Termin in dieser Tierklinik bekamen, was wir sehr zu schätzen wussten. Die Behandlung selbst entsprach jedoch nicht unbedingt unseren Erwartungen. Der Tierarzt wirkte überfordert und war allein im Behandlungsraum, sodass mein Partner helfen musste. Carlo wurde zudem falsch gewogen: Statt seiner üblichen 4,5 kg wurden plötzlich nur 3 kg gemessen – was zu einer falschen Medikamentendosierung führte. Zum Glück fiel meinem Partner der Fehler direkt auf. Als er Bescheid gab, wurde das Ganze eher belächelt, anstatt professionell darauf reagiert zu werden. Immerhin wurde dann eine andere Waage geholt, die seine 4,5 kg bestätigte. Ein paar Tage später musste ich erneut hin, da Carlo die Medikamente nicht vertragen hatte. Mir wurde dort wieder erklärt, wie viel er bei 3 kg Gewicht bekommen solle – obwohl wir diesen Fehler bereits klargestellt hatten. Dass dieser Eintrag im System trotz Hinweis nicht korrigiert wurde, empfinde ich als sehr fahrlässig. Zusätzlich war es mein Partner, der eine fremde Kralle vom Kampf in Carlo's Rücken fand – etwas, das bei einer gründlichen Untersuchung hätte auffallen müssen. Der Tierarzt hatte ihn offensichtlich nicht richtig abgetastet und konnte ihn auch nicht sicher halten. Dabei ist Carlo ein total entspannter Kater – ganz im Ernst, er liebt Ausflüge, auch zum Tierarzt. Trotz allem waren wir froh, dass wir überhaupt Hilfe bekommen haben, auch wenn die Behandlung für die Qualität recht teuer war. Aber gut, Hauptsache dem Tier geht es besser! Der geplante Check-Up-Termin eine Woche später verlief leider ebenfalls enttäuschend: Wir sollten um 17:30 Uhr da sein, aber nach 70 Minuten Warten (18:40 Uhr) fragte ich freundlich nach, ob es noch länger dauert. Man entschuldigte sich nett und schickte uns in Raum 5: der war allerdings schon besetzt. Dann sollten wir in Raum 6 und warteten dort weitere 20 Minuten (19:00 Uhr). Langsam hatte auch Carlo keine Geduld mehr, in der Transportbox zu sitzen. Insgesamt warteten wir 90 Minuten. Was soll ich sagen… ich war wirklich sauer, dass in einer Tierklinik so unempathisch mit Tieren umgegangen wird. Ich hatte nicht den Eindruck, dass es hier wirklich um das Wohl der Tiere geht. Also habe ich mich gefragt, ob ich solch eine Tierklinik tatsächlich unterstützen möchte und meine Antwort war ganz klar: Nein! Also habe ich mir Carlo geschnappt, bin nochmal zum Empfang und habe meine Eindrücke gewissenhaft geschildert. Die Dame hat sehr verständnisvoll reagiert und hat sich auch entschuldigt. Ich habe erklärt, dass es mir leid tue, aber wir nun gehen werden, da die Wartezeit – gerade mit Termin – einfach zu lang ist und selbst Carlo mittlerweile gestresst war. Ich, als Mensch kann mit solchen Situationen umgehen, aber Tiere können sie nicht einordnen. Und genau deshalb erwarte ich von einer Tierklinik nicht nur medizinische Kompetenz, sondern auch Organisation, Sorgfalt und Empathie. Weshalb wir die Tierklinik künftig meiden werden.