Tierklinik Dr. Reif

Tierklinik Dr. Reif

73560 Böbingen an der Rems

Über Tierklinik Dr. Reif

5 Bewertungen werden angezeigt

Aslihan Eksi
vor 6 Monaten
(5)

Tigi 31.05.2021-10.04.2025 🕊️ Mein kleiner Tigi war schon wochenlang krank.. er hatte atemprobleme.. wir sind von Arzt zu Arzt zu Arzt gegangen.. keiner konnte uns wirklich sagen was er hat. Wir haben unglaubliche viele Tests gemacht und trotzdem kam nie was eindeutiges raus.. zum Schluss hat er dann ein CT bekommen und es war relativ schnell klar, dass ein Teil seiner linken Lunge so schnell wie möglich entfernt werden muss. Die Klinik in der wir das CT gemacht haben, hat uns gesagt wir sollen zu der Klinik von Dr Reif gehen. Die zuständige Ärztin von meinem Tigi Frau Dr Goffart hat uns auch direkt einen OP Termin gegeben. Ein Tag vor der OP hat sie sich unglaublich viel Zeit für uns genommen und uns wirklich jede einzelne Frage beantwortet. Sie war zu keiner Sekunde genervt oder unter Zeitdruck, obwohl die Klinik relativ voll war. Direkt nach der OP hat sie uns angerufen und uns über den OP Verlauf informiert.. leider musste sein ganzer linker Lungenflügel entfernt werden.. sie hat uns über den sehr kritischen zustand von meinem kleinen Tigi informiert, dass er leider noch nicht von der Narkose aufgewacht ist und auch noch nicht selbstständig atmet. Kurze Zeit später wurde ich dann wieder von ihr informiert, dass sein kleines Herz nicht mehr schlägt und sie ihn versuchen zu reanimieren.. leider bekam ich dann um 15:13 Uhr den Anruf, dass mein kleiner Engel es nicht geschafft hat.. wir sind natürlich direkt zur Klinik gefahren.. Sie hat uns detailliert den OP Verlauf erklärt und uns auch die ganzen Bilder und Videos gezeigt. Danach hat sie uns unseren kleinen Engel gebracht und davor gefragt ob wir ihn denn mit den ganzen Drainagen sehen wollen oder nicht. Sie haben ihn ganz liebevoll in seine Box reingelegt und ihn zugedeckt mit meinem Kissenbezug, den ich extra dazu gelegt habe, damit mein kleiner Tigi mich riechen kann. Sie hat ihn behutsam auf den Tisch gestellt und war bei uns, sie hat ihn gestreichelt und gesagt wie schön er ist. Zu sehen, dass sie so liebevoll mit ihm umgegangen ist, hat mir beim trauern sehr geholfen. Sie hat uns Zeit gelassen, das ganze erst einmal zu realisieren. Sie hat uns gesagt, dass es in Ordnung ist, wenn wir die Lunge nicht einschicken lassen wollen, aber nach so einem harten Kampf hat mein kleiner Tigi eine Diagnose verdient und wir haben sie einschicken lassen. Nach einer Woche kam die Diagnose - Adenokarzinom mit nur 3 Jahren. Frau Dr Goffart hat mit mir telefonisch alles besprochen und hatte unglaublich liebevolle Worte. Ich habe auch per Post noch einen sooo netten und herzlichen Brief von der Klinik bekommen. Mein kleiner Tigi war in sehr guten Händen, jetzt ist er an einem besseren Ort.. Ich habe große Angst, dass eine andere Katze von mir auch irgendwann sehr krank wird und operiert werden muss, aber ich würde mich mit guten Gewissen wieder für die Frau Dr Goffart und ihr Team entscheiden. Eine sehr liebevolle Ärztin, die unglaublich viel Empathie besitzt. Danke, dass sie alle auf ihn aufgepasst haben❤️

Silvia
vor 5 Monaten
(1)

Gerne hätte ich eine gute Bewertung geschrieben. Meine Katze hatte einen Unfall und dabei waren Kreuzband und Kniescheibe verletzt. Nach der ersten Untersuchung wurde gesagt, dass man das Bein retten kann....erste OP gleich einen Tag später. Die Katze wurde 6 Wochen eingesperrt ( ist eine Streunerin ) , auf 5m² und ohne Möglichkeit zu springen. Die Nachuntersuchung nach 6 Wochen ernüchternd, Schraube gebrochen. Die Katze hat sich vom Katzenklo, auf Ihre Decke und zum Futter bewegt, mehr nicht und dann bricht eine Schraube. Auf Nachfrage wie sowas passieren kann, kam die Antwort, man kann jetzt spekulieren. Einen Tag später die 2. OP, stärkere Schrauben und der selbe Ablauf. Nachkontrolle nach 6 Wochen, diesmal ist der Draht gebrochen. Nun die Antwort, dass eben sehr starke Kräfte dort einwirken, weil es eine ältere Verletzung war. Die 3. OP habe ich abgelehnt, weil diese vermutlich auch nicht klappen wird, vermutlich ist das Material von TEMU, keine Ahnung. Die Katze ist seit einem Vierteljahr eingesperrt ohne Kontakt zu Ihren "Freunden" und auch die Schmerzen will man sich nicht vorstellen. Auf die Frage ob die Katze Schmerzen nun hat, keine vernünftige Antwort. Das Ende vom Lied, das Bein wird amputiert werden, aber nicht mehr dort....Es wäre gegenüber der Katze fair gewesen, wenn man gleich gesagt hätte, nach der ersten Nachkontrolle das Implantat wird nicht halten, besser den Fuss abnehmen, dann wäre die Maus nun 3 beinig und gut und ich hätte eine riesen Menge Geld gespart

A. S.
vor 5 Monaten
(5)

Unsere 4-jährige Hündin hatte plötzlich und unerklärlich schwer gelahmt. Nach einer Odyssee an Tierarztbesuchen und Diagnostik wurde uns die Tierklinik Dr. Reif empfohlen. Wir haben dort freundliche und professionelle Behandlung erfahren und tatsächlich konnte die Praxis die Wurzel des Übels finden und mittels operativem Eingriff beheben. Alle unsere Fragen wurden freundlich und mit fachlicher Expertise beantwortet, die Ergebnisse der OP sind in einem Anschlusstermin kontrolliert worden. Wir sind begeistert von der schnellen Terminvergabe, dem Fachpersonal am Empfang und Behandlungstisch, der fairen Preisgestaltung und dem Engagement der Tierklinik Dr. Reif bei schwierigen Knobelfällen, wie wir ihn mitgebracht hatten. Wir können diese Tierklinik wirklich empfehlen.

Nicole Caruso
vor 11 Monaten
(5)

Über die Empfehlung meines Tierarztes dort über 150 km hingefahren. Nach CT wurde ein Bandscheibenvorfall festgestellt. Wegen der langen Anfahrt wurde unser Hund gleich behalten und am nächsten Tag operiert. Dr. Reiff war sehr kompetent hat die Abläufe erklärt und uns über die Kosten aufgeklärt. Die Gesamt-Kosten waren mit 2.800 Eur fair und akzeptabel. Nun nach ca. 3 Wochen kann ich sagen, dass ich vollstes zufrieden war und wieder kommen würde.

S. M.
vor 10 Monaten
(5)

Wir kamen mit unserem 1 1/2 Jahre alten Yorkie auf Empfehlung in die Tierklinik Dr. Reif. Nach einer reibungslosen schnellen Terminvereinbarung wurden wir freundlich am Empfang bedient und auch ohne längere Wartezeit von Herrn Dr. Mehl beraten. Er diagnostiziert Patellaluxationen an beiden Hinterläufen und klärt uns auf, dass eine Röntgenaufnahme notwendig ist um abzuklären in welcher Weise die Behandlung erfolgen kann. Auch wäre es möglich, dass noch zusätzlich eine MRT-Aufnahme gemacht werden muss, dies aber evtl. auch nicht sein muss. So war es dann auch der Fall, das Röntgenbild reichte aus und er klärte uns über die OP auf und riet uns zur gleichzeitigen OP beider Hinterläufe. Es wurde ein Termin gleich in den nächsten Tagen vereinbart. Wie wohl viele Hundehalter, machten wir uns sehr große Sorgen und hatten Angst, ob die Entscheidung wohl richtg ist. Leider hatten wir bis dahin im Internet nur Horrorgeschichten gelesen... Am OP-Tag brachten wir unsere Happy dann pünktlich um 9:00 Uhr in die Praxis und wurden wie auch zuvor schon, gleich bedient. Am Nachmittag holten wir Sie wieder ab. Die Dame am Empfang empfing uns mit den Worten "da wird sie sich freuen. Sie ist schon wach". Das klang für uns nach Interesse und auch Bescheidwissen. (Das schreiben wir, weil wir in vorgenannten Rezensionen anderes gelesen haben) Wir wurden noch über die Zeit danach aufgeklärt. Haben ein Schmerzmittel bekommen und einen genauen Plan, wie wir das Mittel zu geben haben. Sie klärte uns über Anzeichen auf, wann wir uns wieder an die Praxis wenden müssen, ansonsten wäre die Nachkontrolle beim Haustierarzt ausreichend (Kurze Anfahrt). Dann wurde uns Happy gebracht, die ja bereits wach war. Sie hatte an jedem Knie ein Klebepflaster, war noch ein bischen schlapp, aber ansonsten freundlich gestimmt. Sie hat noch am selben Abend getrunken und ist dabei aus eigener Kraft (natürlich hinkend) zum Wassernapf gegangen. Am nächsten Tag wurde wieder gefressen und alles war wie vorher, nur "in Langsam". Wir hielten Sie dann 6 Wochen an der kurzen Leine und weitere 4 Wochen an der Flexleine. Inzwischen ist alles bestens überstanden und sie ist quirlig wie eh und jeh. Ein Bein zieht sie immernoch manchmal hoch, aber die Kniescheibe bleibt wo sie hingehört. Dies wurde uns auch vom Haustierarzt so bestätigt. Herzlichen Dank an die Tierklinik, Herrn Dr. Mehl und auch an die freundlichen Damen an der Rezeption. Wir empfehlen Sie gerne weiter.