Dieter Pfaff Orthopädie u. Rehatechnik. Das Sanitätshaus für Tiere seit 2006. Im Sinne der Patienten aus Meisterhand.

Dieter Pfaff Orthopädie u. Rehatechnik. Das Sanitätshaus für Tiere seit 2006. Im Sinne der Patienten aus Meisterhand.

67227 Frankenthal

Über Dieter Pfaff Orthopädie u. Rehatechnik. Das Sanitätshaus für Tiere seit 2006. Im Sinne der Patienten aus Meisterhand.

5 Bewertungen werden angezeigt

Sandra Hermann
vor 1 Jahr
(5)

Fast 2 Monate sind nun vergangen seit mein Glatthaar-Foxterriermischling Charlie (4,5 J.) seine Entlastungsorthese (seinen "Schuh") für sein linkes aufgrund unfallbedingter Zehenamputationen verkürztes Hinterbein erhielt. Nach ausgiebiger Testphase, möchte ich an dieser Stelle endlich noch einmal mein allerherzlichstes Dankeschön an Herrn Pfaff hinterlassen! Dank Ihnen und Ihrem langjährig erworbenen Wissen und Ihrer Expertise hat unser Fellfreund endlich wieder seine Lebensqualität wieder! Ich habe kaum noch darauf zu hoffen gewagt. Charlies Leidensweg: 04/2021: Charlie wird schwer verletzt in Ungarn neben einem Zuggleis gefunden. Nach OPs und überstandenen Wundheilungsstörungen kam er mit einer nicht mehr vollständigen linken Hinterpfote (2 amputierte Zehen, ein Zehengebilde ohne Kralle, 1 verbliebene Zehe mit Kralle) im Okt. 2021 zu mir. Charlie belastete sein lädierte u. verkürzte Pfote meist auf weichem Untergrund und beim Toben, es musste jedoch immer aufgepasst werden, dass der krallenlose Zehenballen nicht wundscheuerte, da hier das Horn nicht nachwuchs. Anfang 2024 fing es dann an, dass Charlie keine große Lust mehr hatte rauszugehen, die Spaziergänge wurden immer kürzer, die Tierarztbesuche immer häufiger. Neue Röntgenbilder, Blutuntersuchungen alles ohne Befund... evtl. beginnende Arthrose? Klar war, der Hund musste starke Schmerzen haben. Eine Schmerztherapie half auch kaum. Nach Recherchen im Internet hatte ich Hrn. Pfaff ausfindig gemacht. Nach eingehenden Gesprächen ließ ich Charlie schweren Herzens nochmals amputieren (verbliebene Kralle mit Zehenglied sowie Wolfskralle), um den Einsatz einer Entlastungsorthese zu ermöglichen. Es folgten wieder bange Wochen mit Wundheilungsstörungen und gefühlt unzähligen Tierarztbesuchen.... Dann endlich konnten wir zu Hrn. Pfaff zur Abnahme des Gipsabruckes und Charlie erhielt am 20.09.2024 die ersehnte Orthese angepasst. Für mich bis heute unglaublich: Charlie stampfte 2-3 Mal mit der neuen Orthese auf und marschierte dann einfach drauflos, als hätte er nie etw. anderes getan und als wäre er nicht 3 Jahre lang durch die Weltgeschichte gehinkt. Wahnsinn! Ein kleiner Wermutstropfen zu diesem Zeitpunkt: Da Charlie zuvor fast 3 Monate lang Tag und Nacht einen Verband am linken Hinterbein tragen musste, war die Haut sehr strapaziert und auch teilweise (von der OP-Rasur) noch nicht mit Fell bedeckt. Hier bestand lt. Hr. Pfaff die Gefahr des Wundscheuerns - was auch prompt nach ein paar Tagen geschah. Die Haut über der Achillessehne scheuerte sich wund und fing an zu nässen. Nach Rücksprache mit Hrn. Pfaff bekommt Charlie seitdem unter der oberen Orthesenbefestigung 1 Lage Verbandswatte + elastisches Verbandstape, bevor wir losmarschieren (das werde ich in Kürze vermutlich wieder weglassen können, da nicht mehr nötig). Das funktionierte prima (ebenso wie die von Hrn. Pfaff empfohlene Creme). Die Orthese legten wir anfangs nur für kurze 10 - 15 Minuten-Spaziergänge an - inzw. klappt es auch deutlich länger und: Haut + Fell des Hinterbeins haben sich wunderbar regeneriert und der ehemals gefährdete Pfotenballen sieht so gut aus, wie ich ihn noch nie gesehen habe. Das bestätigen auch Charlies Tierärztinnen, die ihn letzten Freitag das erste mal nach seiner langen Behandlung wieder gesehen haben. Nach meiner nun doch sehr langen Ausführung mein Fazit: Charlie geht es Dank Hrn. Pfaff jetzt sehr gut und er ist seinem Verhalten nach offensichtlich schmerzfrei. Mit seiner Orthese/seinem Schuh läuft er wie mit 4 gesunden Beinen und es ist keinerlei Fehlhaltung mehr ersichtlich. Insgesamt wirkt er wieder viel lebendiger und unternehmeslustiger. Herrn Pfaff kann ich nicht dankbar genug sein, dass er uns so unfassbar toll geholfen hat! Ich kann ihn uneingeschränkt weiterempfehlen und wünschte mir nur, ich hätte den Schritt hin zu Hrn. Pfaff früher gemacht und Charlie damit eine so lange und schmerzhafte Odyssee ersparen können. Hund links: Charlie diese Woche / Pfotenfotos: Aufnahme kurz nach Anpassen der Orthese. Die Hautschädigungen sind inzw. verheilt.

Katrin Gumann
vor 1 Jahr
(5)

Mein Hund hatte vor einem Jahr einen Kreuzbandriss und aufgrund seines Alters (10 Tage vor seinem 11. Geburtstag) habe ich mich gegen eine Operation entschieden. Aykos Physiotherapeutin hat mich auf die Möglichkeit einer Orthese aufmerksam gemacht und ich habe mich sofort bei Herrn Pfaff gemeldet. Obwohl dies der letzte Tag vor seinem Urlaub war, hat er alle Hebel in Bewegung gesetzt und mir noch eine temporäre Knieschiene maßangefertigt, die gleich am Montag danach angekommen ist. Nach dem Urlaub hatten wir dann einen Termin zum Gipsabdruck und schließlich zum Anpassen der fertigen Orthese. Als Herr Pfaff die Gurte der Orthese fertig angepasst hatte, machte ich Ayko von der Leine ab, damit er sein neues Hilfsmittel begutachten und testen kann – er sprang vom Tisch und hat erst einmal in den nächsten Mülleimer geschnüffelt, ob dort etwas zum Essen liegt und lief wie selbstverständlich umher, als wäre die Orthese ein Teil von ihm! :) Er kann laufen, schwimmen, toben, als wäre er wieder jung. Sogar Tierärzte waren erstaunt, dass er sein rechtes Bein so gut belastet und dort sogar mehr Muskulatur als auf der anderen Seite hat. Ich bin so froh, dass ich mich gegen eine OP und für die Orthese entschieden habe! Anbei noch ein Foto und ein Video von Aykos 12. Geburtstag

Stefan Ippers
vor 10 Monaten
(5)

Unser Hund Enzo hat von Herrn Pfaff vor ca. 3 Monaten eine Ellenbogenorthese angefertigt bekommen. Der Abdrucktermin, die von uns gewählte Expressanfertigung und Anpassungstermin liefen reibungslos. Die Eingewöhnung hat etwas gedauert, aber es gab einen Switchpunkt, an dem er das schmerzfreie Laufen mit Orthese realisiert hat. Enzos Physiotherapeutin ist auch begeistert und sehr zufrieden mit der Entwicklung. In der Zwischenzeit ist Orthese anziehen so normal wie das Geschirr und er möchte jetzt auch zwischendurch mal wieder richtig Gas geben. Seinen Hobbys (z. B. Mäuse, jetzt Einhandbuddeln) kann er auch wieder nachgehen. Wir sind sehr froh, den Weg zu Herrn Pfaff gefunden zu haben; tolle Arbeit, die er da leistet. Wir wünschen fröhliche Weihnachten und ein gesundes neues Jahr 🎄🐾

Sinia Klinkert
vor 11 Monaten
(5)

Ich hatte ein sehr freundliches persönliches Beratungsgespräch, Herr Pfaff hat sich viel Zeit genommen und mir die verschiedenen Schuhmodelle für meinen Hund erklärt. Die Hündin hat sehr schmale Pfoten, deshalb mussten wir den Schuh aus dem Shop zweimal umtauschen, was auch kein Problem war. Insgesamt sehr kundenfreundlich!

Sylvia F.
vor 9 Monaten
(5)

Unsere dreijährige Hündin Julie, die aus dem Tierschutz kommt, leidet in Folge eines alten Kreuzbandrisses an einer Patellaluxation (Grd. 2). Sie wurde im Januar 2025 von Herrn Pfaff mit einer Knieorthese versorgt. Die zuvor erfolgte Beratung war sehr kompetent und freundlich. Nach kurzer Gewöhnungsphase läuft Julie prima mit der Orthese. In ihrer Bewegungs- und Spielfreude ist überhaupt nicht eingeschränkt. Wir hoffen, dass sich die Patella damit stabilisiert und wir unserer Hündin dadurch eine Operation nicht zumuten müssen.