Tierarztpraxis Heike Bussang Hof Steinacker

Tierarztpraxis Heike Bussang Hof Steinacker

35285 Gemünden (Wohra)

Über Tierarztpraxis Heike Bussang Hof Steinacker

5 Bewertungen werden angezeigt

Bernd Kiepels
vor 7 Monaten
(5)

Unfassbar dankbar für diese Klinik – sie hat unser Pferd gerettet! Unsere Stute Bella war dem Tod näher als dem Leben, als wir sie in die Klinik brachten. Eine schwere Kolik, verursacht durch Medikamente, gefolgt von einem Hufbein-Durchbruch durch ihre schlimme Rehe – sie hatte kaum noch eine Überlebenschance. Doch das gesamte Team dieser Klinik hat unermüdlich für sie gekämpft. Bella lag durch die Kolik drei Wochen lang. Aber sie wurde nicht aufgegeben! Sie wurde Tag und Nacht betreut – jemand hat bei ihr geschlafen, sie im Liegen gefüttert, regelmäßig gedreht und gewendet, damit sie sich nicht wundlag. Jedes Pipi, jedes Äpfelchen wurde weggemacht, um ihr das Liegen so angenehm wie möglich zu machen. Es war unglaublich zu sehen, mit welcher Hingabe und Fürsorge hier gearbeitet wird. Heute, ein Jahr und 8 Monate später sitze ich auf Bella – und mir kommen die Tränen vor Glück. Dieses Pferd, das fast gestorben wäre, läuft wieder und sprüht vor Lebensfreude ! Und das nur, weil in dieser Klinik nicht einfach nur ein „Fall“ behandelt wurde, sondern weil sich dort Menschen mit Herzblut für jedes einzelne Pferd einsetzen. Ich kann nur jedem, der eine kompetente, engagierte und pferdeorientierte Klinik sucht, empfehlen, sich an dieses großartige Team zu wenden. Danke, dass ihr unsere Bella gerettet habt!

Viviana Wilhelm
vor 7 Monaten
(5)

Meine Stute wurde von mir in die Tierklinik von Frau Dr. Heike Bussang gebracht mit dem Verdacht auf Hufrehe, denn sie lahmte stark. Ab dem ersten Tag wusste ich meine Stute in beste Händen gegeben zu haben. Sie wurde von einem Team unfassbar ehrlicher und kompetenten Fachkräften betreut. Natürlich war Anfangs die Diagnose meiner Stute niederschmetternd, aber dank aller Hilfe, Aufklärung und Betreuung behaupte ich - meiner Stute ging es nie besser! Sie läuft nun lahmfrej (Mithilfe eines orthopädischem Beschlag) und ich habe das Gefühl, ich habe nun eine ganz neue und intensive Bindung zu meinem Pferd aufgebaut. Ich verspreche, der Aufwand ist es Wert! ❤️🦄

Simone Neiter
vor 5 Monaten
(5)

Die Klinik und ihr Team kann ich nur wärmstens empfehlen. Wir fahren jetzt über ein Jahr mit meiner Stute mit vierfach chronischer Rehe zum beschlagen dorthin und das Pferd läuft bombastisch. Wir hatten vorher drei Jahre mit verschiedenen Schmieden versucht, die Hufe in den Griff zu bekommen, aber jeder hat es nur noch schlimmer gemacht. Nur der Gang in die Klinik war erfolgreich. Das Pferd ist jetzt 27 und läuft wie eine Dreijährige. Ich kann es jedem nur ans Herz legen, das Geld zu investieren, man bekommt es vielfach zurück ♥️

Rolf Nestler
vor 7 Monaten
(5)

Diese Pferdeklinik ist DIE Adresse, wenn es um Huferkrankungen oder Stoffwechsel-Probleme geht. Geleistet werden kompetente, schnörkellose Beratung, fundierte und sachkundige Diagnose sowie Behandlungen, basierend auf langjähriger Erfahrung, bei einer sehr guten Gesundungsrate selbst bei scheinbar aussichtslosen Fällen. Bei längerem Aufenthalt garantiert die Anlage eine angepaßte Unterbringung und Versorgung, es sind saubere und helle Offen- und Stallboxen mit Auslauf vorhanden. Auch eine Reithalle zum Probereiten gibt es. Ein speziell ausgebildeter Huf-Schmied sorgt für Sonderbeschläge falls notwendig. Fazit: Sehr empfehlenswert. Man sollte diese Klinik allerdings nicht erst aufsuchen, wenn alle anderen Mediziner austherapiert haben, das erspart dem Tier viel Leid und dem Halter viel Geld.

S
vor 7 Monaten
(5)

Ich empfand Fr. B. als sehr apodiktisch in der Beratung, in der sie mir folgende Worte sagte (Vor 2 Zeugen) "wenn (das Pferd) nicht diesen speziellen Beschlag und eine andere Haltungsweise (...) Kommt das Veterinäramt, nimmt sie alle mit, bringt sie in die Tierklinik Kassel und nach dem Röntgenbefund bekommen Sie ein Tierhalteverbot." Daraufhin schickte ich den Röntgenbefund ans Veterinäramt mit der Bitte um Beratung. Sowie an 2 weitere Tierärzte und 2 Hufspezialisten. Das Veterinäramt kam auf meinen Wunsch hin und sah nach ausführlichem Gespräch der Pferdeversorgung, medizinische und Hufversorgung, sehr ausführliche Sichtkontrolle der Pferde, des Offenstalls mit der 15x20m großen Befestigung davor, Heu Angebot, ganzjährigem 24h Auslauf usw., keinerlei Haltungsänderung und Beratungsbedarf. Dies wurde auch protokolliert. Das teilte ich Fr. B. mit. Ihre Antwort Original Zitat: "... Ich freue mich, wenn Sie mit Hilfe von Frau Dr. K. eine artgerechte Pferdehaltung langfristig umsetzten konnten." Fr. B. hatte nachweislich die Diagnose Cushing nicht gestellt. Das holte meine neue Tä nach. Die korrekte Diagnose von Fr. B. Hufknorpelverknöcherung hatte NICHT die wiederkehrenden Hufgeschwüre ausgelöst, die meine schlechte Haltung verursacht hätten, wie sie mir eindringlich immer wieder erzählte, sondern das bis dato unbehandelte Cushing. Denn seit Pergoquin gab es kein einziges Hufgeschwür mehr. (Zuvor mehrere pro Jahr, etwa 3 Jahre lang) Auch das bekannte COPD besserte sich durch das Pergoquin spürbar. 5 Sterne für ihre Mühe, die sie sich bis auf die Cushing/ Hufgeschwür Situation mit meinen 3 Pferden ca. 10 Jahre lang machte. Dafür war ich sehr dankbar. Vertrauen leider komplett verloren. Nicht nur aufgrund der unerkannten Cushing Diagnose. Sondern auch aufgrund des Umgangs mit mir. Ich bin nach 2 Jahren immer noch entsetzt, wie anmaßend grenzüberschreitend sie sich mir gegenüber verhielt. Antwort auf Ihre Reaktion: Ich habe bereits vor Jahren vor dem Offenstall 15x20m Paddock befestigt. (Ihr patziger Kommentar "5x7m") Sie sehen nur, was Sie sehen wollen, Frau Bussang?! Im Matsch versunken ist unter dem Gesichtspunkt eine böse Lüge! Auch habe ich nie eine Diagnostik abgelehnt. Vielleicht sollten Sie Ihre Abrechnungsmodalitäten überdenken. Den Höchstsatz abzurechnen, siebt natürlich Menschen aus, die jeden Handgriff hinterfragen müssen. Ihre letzte Rechnung will ich lieber nicht kommentieren. Derartige Unterstellungen verbitte ich mir. Das Veterinäramt kann zu jeder Jahreszeit kommen, es schläft oder frisst nie ein Pferd im Matsch. Und versinken tut es erst Recht nicht. Unterlassen Sie bitte derartige Lügen!