Wir fühlen uns sicher und gut aufgehoben mit unseren kleinen Fellnasen bei dem Team der Tierarztpraxis am Paulshof. Das ganze Team ist super freundlich und die Beratung ist echt gut. Terminvergabe schnell und unproblematisch, keine langen Wartezeiten. Die Behandlungszimmer von außen begehbar, so muss man nicht im Wartezimmer verweilen.
Doro Schiffer
vor 2 Monaten
(1)
Unser Hund hatte mehrere Tage Durchfall und Erbrechen so das wir frühzeitig aus dem Urlaub zurück gekommen sind. Ich habe direkt morgens angerufen und wollte einen Notfalltermin. Wir sind ca 20 Jahre mit all unseren Tieren bei Frau Borsuck gewesen und haben nie Schwierigkeiten gehabt. Wenn man eine bestehende Praxis übernimmt sollte man sich darüber klar sein welche Anforderungen die Tierhalter von Frau Borsuck kennen und auch das es ungefähr so weiter geht wie man es gewohnt war. Leider haben wir nun die Praxis gewechselt was uns auch gesagt wurde wenn wir nicht auf einen Termin warten wollten. Es wurde trotz meiner Schilderung nicht als Notfall eingestuft diese Dringlichkeit hat man nicht gesehen. Ich habe extra gesagt das wir unseren Urlaub abgebrochen haben weil wir nicht wussten ob es eine Vergiftung oder ein Virus war den unsere Hündin hat. Leider wurde schon ein Hund von uns vergiftet und Dank Frau Borsuck hat es unsere Hündin damals überlebt und hatte noch viele schöne Jahre. Wenn Frau Borsuck aber so gearbeitet hätte wie die Praxis jetzt geführt wird wäre Sie damals gestorben. Wir haben uns immer gut aufgehoben gefühlt aber durch die Übernahme der Praxis ist das nun vorbei. Solltet ihr also mit euren Tieren einen Notfall haben müsst ihr auf einen Termin warten und beten das einem das Tier nicht unter den Händen stirbt. Für uns gehören unsere Tiere zur Familie und leider sind von unseren 3 Hunden schon 2 verstorben aber aus Krankheitheits Gründen und aus Altersgründen. Ich habe gestern so sehr um einen Termin für diesen Notfall gebeten und trotz jahrelanger Zugehörigkeit die uns mit der Praxis verbindet,wurde uns gesagt das sie schon Notfälle vor Ort haben und wir uns dann einen anderen Tierarzt suchen sollten damit unser Hund behandelt wird was laut Aussage der Praxis Angestellten unmöglich wäre. Aber wir hatten dann in der Mittagszeit einen Termin in einer anderen Praxis und werden von nun an auch dort bleiben denn die haben sofort geholfen ohne 20 Jahre Zugehörigkeit . Schade das Frau Borsuck nicht mehr da ist aber wir wünschen ihr eine schöne Zeit und Gesundheit denn das hat Sie nach so vielen Jahren verdient. Und für alle anderen kann ich nur sagen,wenn ihr dringend Hilfe braucht sucht euch eine andere Praxis.
Oliver Cebulla
vor 3 Jahren
(5)
Ein große aber sehr freundliche und familiäre Praxis. Die Räumlichkeiten sind großzügig und der Hof hat einen ganz charmanten Flair.
Fr. Borsuck und die anderen Mitarbeiter sind stets höflich und zuvorkommend. Auch wenn es manchmal etwas länger dauern kann, wird sich die Zeit genommen, die benötigt wird.
Insgesamt sehr zu empfehlen.
Raphael Biere
vor 2 Monaten
(5)
Die Tierarztpraxis am Paulshof ist ohne jede Einschränkung total empfehlenswert:äußerst kompetente, sorgfältige Ärztinnen und Helferinnen, höflich, einfühlsam. Eine sehr,sehr angenehme Atmospären und Umgebung, Terminvergabe auch online, da bleiben nun wirklich keine Wünsche offen.
Auch an dieser Stelle nochmals meine Dank n alle, die sich um meine Hunde kümmern.
Raphael Biere
Pepe Place
vor 2 Monaten
(1)
Wir sind seit 20 Jahren in dieser Praxis und zum ersten Mal traurig und entsetzt über die Behandlung.
Sam, ein Bernhardiner im 10ten Lebensjahr, ging es schlecht. Nach meiner Schilderung seiner gesundheitlichen Problemen und unserer Sorgen bekamen wir folgende Aussagen zu hören " so wie der aussieht wird er 23 Jahre alt" und" das der mäkelig frisst ist ja auch schon bekannt". Raus gingen wir mit einer Creme fürs Zahnfleisch ( wegen den heftigen Speichelfluss wegen dem wir dort waren) und Schmerztabletten wegen seiner Arthrose. Keine Blutentnahme, keine genauere Untersuchung- nichts. Wir wurden mit unseren Beobachtungen und Sorgen einfach nicht ernst genommen.
Eine Woche später mussten wir mit Sam zum Nottierarzt, weil er nicht mehr fraß, nur noch erbrach und immer mehr abbaute.
Montags fuhren wir mit unserem Hund wieder in die Praxis am Paulshof .... Sam war völlig entkräftet.
Frau Dr Henze erkannte sofort wie schlecht es unserem Hund ging, nahm uns in unserer Sorge ernst und entnahm Blut zur Untersuchung. Herausstellte sich, dass Leber- und Nierenwerte sehr sehr schlecht waren und der Blutzuckerspiegel um ein vielfaches erhöht. Sam wurde sofort eingeschläfert- wofür wir Frau Dr Henze unendlich dankbar sind, erkannte sie doch wie schlecht es unsrem Hund ging.
Frau Dr van der Blome hingegen hat weder uns, noch ihre Arbeit ernstgenommen. Sie wirkte in ihren Aussagen einfach nur genervt- noch nie fühlten wir uns so wenig ernst genommen. Fazit ist, wir hätten Sam einige Tage ernsthaften Leides ersparen können, wenn Frau Dr van der Blome ihre Arbeit verantwortunngsvoll gemacht hätte- eine Blutentnahme hätte die Verschlechterung der Blutwerte angezeigt. So musste er seine letzte Lebenswoche vor sich hin sterbend verbringen, bis Frau Dr Henze die Notlage erkannte.
Ihr und den Helferinnen danke ich , teilweise schon Jahrzehnte,für viele Jahre Vertrauen und Verständnis.
Frau Dr van der Blome hat uns nicht nur 300€ mehr gekostet( mangelhafte Untersuchung und Nottierarzt), sondern das Leiden unseres besten Freundes verlängert- und das ist unverzeihlich.
5 Bewertungen werden angezeigt
Wir fühlen uns sicher und gut aufgehoben mit unseren kleinen Fellnasen bei dem Team der Tierarztpraxis am Paulshof. Das ganze Team ist super freundlich und die Beratung ist echt gut. Terminvergabe schnell und unproblematisch, keine langen Wartezeiten. Die Behandlungszimmer von außen begehbar, so muss man nicht im Wartezimmer verweilen.
Unser Hund hatte mehrere Tage Durchfall und Erbrechen so das wir frühzeitig aus dem Urlaub zurück gekommen sind. Ich habe direkt morgens angerufen und wollte einen Notfalltermin. Wir sind ca 20 Jahre mit all unseren Tieren bei Frau Borsuck gewesen und haben nie Schwierigkeiten gehabt. Wenn man eine bestehende Praxis übernimmt sollte man sich darüber klar sein welche Anforderungen die Tierhalter von Frau Borsuck kennen und auch das es ungefähr so weiter geht wie man es gewohnt war. Leider haben wir nun die Praxis gewechselt was uns auch gesagt wurde wenn wir nicht auf einen Termin warten wollten. Es wurde trotz meiner Schilderung nicht als Notfall eingestuft diese Dringlichkeit hat man nicht gesehen. Ich habe extra gesagt das wir unseren Urlaub abgebrochen haben weil wir nicht wussten ob es eine Vergiftung oder ein Virus war den unsere Hündin hat. Leider wurde schon ein Hund von uns vergiftet und Dank Frau Borsuck hat es unsere Hündin damals überlebt und hatte noch viele schöne Jahre. Wenn Frau Borsuck aber so gearbeitet hätte wie die Praxis jetzt geführt wird wäre Sie damals gestorben. Wir haben uns immer gut aufgehoben gefühlt aber durch die Übernahme der Praxis ist das nun vorbei. Solltet ihr also mit euren Tieren einen Notfall haben müsst ihr auf einen Termin warten und beten das einem das Tier nicht unter den Händen stirbt. Für uns gehören unsere Tiere zur Familie und leider sind von unseren 3 Hunden schon 2 verstorben aber aus Krankheitheits Gründen und aus Altersgründen. Ich habe gestern so sehr um einen Termin für diesen Notfall gebeten und trotz jahrelanger Zugehörigkeit die uns mit der Praxis verbindet,wurde uns gesagt das sie schon Notfälle vor Ort haben und wir uns dann einen anderen Tierarzt suchen sollten damit unser Hund behandelt wird was laut Aussage der Praxis Angestellten unmöglich wäre. Aber wir hatten dann in der Mittagszeit einen Termin in einer anderen Praxis und werden von nun an auch dort bleiben denn die haben sofort geholfen ohne 20 Jahre Zugehörigkeit . Schade das Frau Borsuck nicht mehr da ist aber wir wünschen ihr eine schöne Zeit und Gesundheit denn das hat Sie nach so vielen Jahren verdient. Und für alle anderen kann ich nur sagen,wenn ihr dringend Hilfe braucht sucht euch eine andere Praxis.
Ein große aber sehr freundliche und familiäre Praxis. Die Räumlichkeiten sind großzügig und der Hof hat einen ganz charmanten Flair. Fr. Borsuck und die anderen Mitarbeiter sind stets höflich und zuvorkommend. Auch wenn es manchmal etwas länger dauern kann, wird sich die Zeit genommen, die benötigt wird. Insgesamt sehr zu empfehlen.
Die Tierarztpraxis am Paulshof ist ohne jede Einschränkung total empfehlenswert:äußerst kompetente, sorgfältige Ärztinnen und Helferinnen, höflich, einfühlsam. Eine sehr,sehr angenehme Atmospären und Umgebung, Terminvergabe auch online, da bleiben nun wirklich keine Wünsche offen. Auch an dieser Stelle nochmals meine Dank n alle, die sich um meine Hunde kümmern. Raphael Biere
Wir sind seit 20 Jahren in dieser Praxis und zum ersten Mal traurig und entsetzt über die Behandlung. Sam, ein Bernhardiner im 10ten Lebensjahr, ging es schlecht. Nach meiner Schilderung seiner gesundheitlichen Problemen und unserer Sorgen bekamen wir folgende Aussagen zu hören " so wie der aussieht wird er 23 Jahre alt" und" das der mäkelig frisst ist ja auch schon bekannt". Raus gingen wir mit einer Creme fürs Zahnfleisch ( wegen den heftigen Speichelfluss wegen dem wir dort waren) und Schmerztabletten wegen seiner Arthrose. Keine Blutentnahme, keine genauere Untersuchung- nichts. Wir wurden mit unseren Beobachtungen und Sorgen einfach nicht ernst genommen. Eine Woche später mussten wir mit Sam zum Nottierarzt, weil er nicht mehr fraß, nur noch erbrach und immer mehr abbaute. Montags fuhren wir mit unserem Hund wieder in die Praxis am Paulshof .... Sam war völlig entkräftet. Frau Dr Henze erkannte sofort wie schlecht es unserem Hund ging, nahm uns in unserer Sorge ernst und entnahm Blut zur Untersuchung. Herausstellte sich, dass Leber- und Nierenwerte sehr sehr schlecht waren und der Blutzuckerspiegel um ein vielfaches erhöht. Sam wurde sofort eingeschläfert- wofür wir Frau Dr Henze unendlich dankbar sind, erkannte sie doch wie schlecht es unsrem Hund ging. Frau Dr van der Blome hingegen hat weder uns, noch ihre Arbeit ernstgenommen. Sie wirkte in ihren Aussagen einfach nur genervt- noch nie fühlten wir uns so wenig ernst genommen. Fazit ist, wir hätten Sam einige Tage ernsthaften Leides ersparen können, wenn Frau Dr van der Blome ihre Arbeit verantwortunngsvoll gemacht hätte- eine Blutentnahme hätte die Verschlechterung der Blutwerte angezeigt. So musste er seine letzte Lebenswoche vor sich hin sterbend verbringen, bis Frau Dr Henze die Notlage erkannte. Ihr und den Helferinnen danke ich , teilweise schon Jahrzehnte,für viele Jahre Vertrauen und Verständnis. Frau Dr van der Blome hat uns nicht nur 300€ mehr gekostet( mangelhafte Untersuchung und Nottierarzt), sondern das Leiden unseres besten Freundes verlängert- und das ist unverzeihlich.