Sehr ehrliche Tierärzte denen primär wichtig ist dem Tier zu helfen. Manchmal braucht man als Besitzer auch mal direkte Worte und kein schön reden. Keine unnötigen Untersuchungen nur um mehr Geld zu machen.
Danke an das ganze Team, ihr seid klasse (auch wenn meine Katzen das nicht finden weil ihr die immer ärgert, aber ohne euer "ärgern" wäre mein Kater jetzt nicht mehr am Leben.....)
Mo Ment
vor 7 Monaten
(5)
Wir waren das erste Mal in Igling. Die Tierärztin ist sehr einfühlsam und erfahren. Hat unseren Kater sorgfältig untersucht und die richtige Diagnose gestellt. Keine überflüssigen Dinge oder Untersuchungen aufgeschwatzt. Wir sind zufrieden, obwohl unser Kater Mylo leider nicht mehr zu retten war. Eine Weile später erhielten wir eine handgeschriebene Kondolenzkarte von der Praxis. Wir waren so gerührt, denn so etwas haben wir noch nie erlebt. Danke an das ganze Team und vor allem die tolle Tierärztin.
Lisa Kö
vor 11 Monaten
(5)
Ich habe zwei Katzen, die nun leider altersbedingt immer mehr Probleme machen.
Die Behandlung ist professionell und gut.
Es wird auf Kosten hingewiesen, wenn Untersuchungen nicht unbedingt nötig wären, aber hilfreich um Beispielsweise etwas auszuschließen.
Ich vertraue Herrn Zencominierski und bin sehr zufrieden.
Michael Rauer
vor 9 Monaten
(5)
Hallo, waren mit unserem Kater Thommy in dieser Klinik, auch wenn man ihn nicht mehr retten konnte hatten wir das Gefühl in Guten Händen zu sein, 1 Woche später bekamen wir noch eine Beileidskarte für unseren Kater, das sagt schon alles über diese Klinik, vielen Dank für alles und 5 Sterne für das gesamte Team
Rebekka Winter
vor 10 Monaten
(1)
Leider wurde ich in der Tierklinik in igling über einen längeren Zeitraum (über 6 Monate) sehr schlecht beraten.
Nach einer langen Odyssee mit meinem Hund (Kreuzbandriss und Arthrose im Knie) dachte ich zunächst wir sind endlich bei dr zencominierski an der richtigen Stelle. Nach 2 erfolglosen Operationen (plus einer 3. wegen einer Infektion) sind wir mit der Aussage das Knie sei stabil „entlassen“ worden.
Mein Hund lahmte weiterhin stark. Aufgrund der ausgeprägten Arthrose brauche sie alle paar Wochen eine schmerzspritze dafür sollen wir kommen.
Da sich ihr gangbild weiter verschlechterte trotz Physio etc habe ich mir noch einige Meinungen eingeholt und sie nun in Oberhaching in der Klinik mit der eigentlich für einen Hund ihrer Größe geeigneten op Methode (tplo) nachversorgen lassen.
Alle fachkundigen Ärzte und Physiotherapeuten sagten mir das Knie sei entgegen der Aussage von Dr. Zencominierski nicht stabil und längerfristig würde sie sich vermutlich bei Verschlechterung der Arthrose den oberschenkel Knochen „ablaufen“.
Ihr geht es jetzt 4 Wochen Post op schon sehr gut!!! Sie läuft so gut wie lange nicht mehr und scheint recht schmerzfrei ohne Spritze Medikamente…
Die Arthrose scheint ihr auch kaum Probleme zu machen. Ein weiterer Vorteil der tplo.
Ich bin so froh dass ich mich mit dem Ergebnis nicht zufrieden gegeben habe (sie ist erst 6 Jahre) und ärgere mich sehr dass mein Hund und ich da durch mussten. Und dass ich mir nicht schneller woanders Rat geholt habe. Das hat unwahrscheinlich viel Ressourcen jeglicher Art gekostet.
Ich verstehe absolut nicht warum man Patienten nicht fairerweise überweist falls op Methoden nicht angeboten werden oder ist da wirklich eine Überzeugung das richtige zu tun? Oder sind es doch wirtschaftliche Gründe?
Das wäre mies.
Ich verstehe es nicht.
Rein menschlich haben wir uns wohl gefühlt.
Es ist schwierig, weil man als tierbesitzer vor allem in seiner Verzweiflung und Unwissenheit so auf die behandelnden Ärzte und deren richtige Beratung angewiesen ist. Meine (mehrfache) Nachfrage warum keine tplo wurde immer wieder mit im Nachhinein fragwürdigen Begründungen abgetan. Es wurde kaum darauf eingegangen oder mir gleich „Angst“ gemacht, da ein scheitern schwerwiegende Folgen habe…kein professionelles abwägen der vor-und Nachteile, keine wirkliche Beratung…
für uns absolut nie wieder!!!
5 Bewertungen werden angezeigt
Sehr ehrliche Tierärzte denen primär wichtig ist dem Tier zu helfen. Manchmal braucht man als Besitzer auch mal direkte Worte und kein schön reden. Keine unnötigen Untersuchungen nur um mehr Geld zu machen. Danke an das ganze Team, ihr seid klasse (auch wenn meine Katzen das nicht finden weil ihr die immer ärgert, aber ohne euer "ärgern" wäre mein Kater jetzt nicht mehr am Leben.....)
Wir waren das erste Mal in Igling. Die Tierärztin ist sehr einfühlsam und erfahren. Hat unseren Kater sorgfältig untersucht und die richtige Diagnose gestellt. Keine überflüssigen Dinge oder Untersuchungen aufgeschwatzt. Wir sind zufrieden, obwohl unser Kater Mylo leider nicht mehr zu retten war. Eine Weile später erhielten wir eine handgeschriebene Kondolenzkarte von der Praxis. Wir waren so gerührt, denn so etwas haben wir noch nie erlebt. Danke an das ganze Team und vor allem die tolle Tierärztin.
Ich habe zwei Katzen, die nun leider altersbedingt immer mehr Probleme machen. Die Behandlung ist professionell und gut. Es wird auf Kosten hingewiesen, wenn Untersuchungen nicht unbedingt nötig wären, aber hilfreich um Beispielsweise etwas auszuschließen. Ich vertraue Herrn Zencominierski und bin sehr zufrieden.
Hallo, waren mit unserem Kater Thommy in dieser Klinik, auch wenn man ihn nicht mehr retten konnte hatten wir das Gefühl in Guten Händen zu sein, 1 Woche später bekamen wir noch eine Beileidskarte für unseren Kater, das sagt schon alles über diese Klinik, vielen Dank für alles und 5 Sterne für das gesamte Team
Leider wurde ich in der Tierklinik in igling über einen längeren Zeitraum (über 6 Monate) sehr schlecht beraten. Nach einer langen Odyssee mit meinem Hund (Kreuzbandriss und Arthrose im Knie) dachte ich zunächst wir sind endlich bei dr zencominierski an der richtigen Stelle. Nach 2 erfolglosen Operationen (plus einer 3. wegen einer Infektion) sind wir mit der Aussage das Knie sei stabil „entlassen“ worden. Mein Hund lahmte weiterhin stark. Aufgrund der ausgeprägten Arthrose brauche sie alle paar Wochen eine schmerzspritze dafür sollen wir kommen. Da sich ihr gangbild weiter verschlechterte trotz Physio etc habe ich mir noch einige Meinungen eingeholt und sie nun in Oberhaching in der Klinik mit der eigentlich für einen Hund ihrer Größe geeigneten op Methode (tplo) nachversorgen lassen. Alle fachkundigen Ärzte und Physiotherapeuten sagten mir das Knie sei entgegen der Aussage von Dr. Zencominierski nicht stabil und längerfristig würde sie sich vermutlich bei Verschlechterung der Arthrose den oberschenkel Knochen „ablaufen“. Ihr geht es jetzt 4 Wochen Post op schon sehr gut!!! Sie läuft so gut wie lange nicht mehr und scheint recht schmerzfrei ohne Spritze Medikamente… Die Arthrose scheint ihr auch kaum Probleme zu machen. Ein weiterer Vorteil der tplo. Ich bin so froh dass ich mich mit dem Ergebnis nicht zufrieden gegeben habe (sie ist erst 6 Jahre) und ärgere mich sehr dass mein Hund und ich da durch mussten. Und dass ich mir nicht schneller woanders Rat geholt habe. Das hat unwahrscheinlich viel Ressourcen jeglicher Art gekostet. Ich verstehe absolut nicht warum man Patienten nicht fairerweise überweist falls op Methoden nicht angeboten werden oder ist da wirklich eine Überzeugung das richtige zu tun? Oder sind es doch wirtschaftliche Gründe? Das wäre mies. Ich verstehe es nicht. Rein menschlich haben wir uns wohl gefühlt. Es ist schwierig, weil man als tierbesitzer vor allem in seiner Verzweiflung und Unwissenheit so auf die behandelnden Ärzte und deren richtige Beratung angewiesen ist. Meine (mehrfache) Nachfrage warum keine tplo wurde immer wieder mit im Nachhinein fragwürdigen Begründungen abgetan. Es wurde kaum darauf eingegangen oder mir gleich „Angst“ gemacht, da ein scheitern schwerwiegende Folgen habe…kein professionelles abwägen der vor-und Nachteile, keine wirkliche Beratung… für uns absolut nie wieder!!!