Da diese Dame an einem Sonntag Notdienst hatte, haben wir dort angerufen um mit unserem Hund vorbeizukommen, da dieser plötzlich eine Art Wulst an der Seite und Atemnot hatte. Als wir ihr sagten, dass wir wegen einem anderen Problem diese Woche in der (1,5h entfernten) Tierklinik gewesen sind, wurde am anderen Ende nur gelacht und gefragt, was sie denn da jetzt tun soll. Wir sollen halt wieder in die Klinik fahren (die wie gesagt 1,5h entfernt ist, während es hier knapp 20 Minuten gewesen wären)
Einfach nur traurig, wie Empathielos Menschen sein können. Wenn man keine Lust auf einen Notdienst hat, sollte man diesen auch nicht anbieten.
Lilalaunekuh
vor 6 Monaten
(1)
Ich kann nur abraten. Ich hätte vorher die Rezensionen lesen müssen. Wir haben fast original das gleiche erlebt mit unserem Kater. Wurden beschwichtigt und abgewiesen. Einmal sogar nur telefonisch. Nach dem dritten Besuch schließlich umgehend mit Voranmeldung in die Tierkllnik geschickt. Dort wunderte man sich, dass der Bluterguss am Bauch und seine Anämie nicht erkannt wurden. Man konnte unseren geliebten Kater nur noch erlösen. Ich bin immernoch unglaublich traurig.
Sandra Höing
vor 7 Monaten
(1)
Ich bin immer noch geschockt, wie so eine Frau (Tier-)Ärztin sein kann. Es fällt mir schwer, eine sachliche Rezension zu schreiben, aber nachdem ich gelesen habe, wieviele hier schlechte Erfahrungen in dieser Praxis gemacht haben, ist es mir ein Bedürfnis und ich werde einfach unser Erlebnis schildern.
Diese Frau hatte am Wochenende Notdienst. Als ich sie völlig überfordert am Sonntag spätabends anrief, war sie sehr abweisend, unfreundlich, empathielos und unmotiviert, so dass ich daraufhin den tierärztlichen Notdienst in Geestland anrief, die aber aufgrund unseres Wohnortes nicht zuständig waren und uns vehement an Dr. Maute verwiesen. Offensichtlich widerstrebt Frau Maute der Notdienst, denn sie wollte unseren Kater nicht einmal anschauen und wies immer wieder auf die Tierklinik hin, die nur leider 120 km entfernt ist.
Da ich aber nicht wusste, was mit dem Kater überhaupt los ist, wollte ich erstmal zu einem Tierarzt, der ihn sich anschaut, uns berät und weiterhilft.
Frau Maute hat uns letztendlich dann doch widerwillig empfangen, jedoch kaum erklärt, die wenigen Fragen, die wir gestellt haben, nur sehr knapp beantwortet. Was Sie aber MEHRFACH erwähnt hat ist, dass sie nicht mehr tun könne und dass wir hätten ehr kommen müssen - wohlwissend, dass meine Tochter die ganze Zeit weinend danebenstand und jedes Wort mitbekommen hat. Ganz zu schweigen davon, dass sie den Kater behandelt hat, als wäre er ein Gegenstand, der repariert werden musste.
Sie gab ihm eine 50:50 Chance, obwohl das Tier schon fast tot war, als wir in der Praxis ankamen. Endlich vor Ort, war aber erst mal der Papierkram wichtiger und sie ließ mich den Anmeldebogen ausfüllen, wohl um dann 388 Euro zu kassieren (wovon 50 Euro Notdienstpauschale sind, was absolut okay ist). Es wurde nichts besprochen - weder die Behandlung noch die Option, das Tier einzuschläfern und von seinem Leid zu erlösen. Angeblich konnte sie ihm auch kein Schmerzmittel verabreichen, weil sie ja nicht wusste. was ihm fehlte.
Im Endeffekt ist der Kater auf dem Rückweg in den Armen meiner Tochter verstorben.
Sie haben Ihre Sicht der Dinge, ich habe meine. Der Kater war nicht seit ein bis zwei Wochen schlapp, sondern wenige Tage, an denen es zudem sehr heiß war. Aber in einem Punkt gebe ich Ihnen recht: Ich werde mit dem Schuldgefühl leben müssen, ihn nicht im Haus behalten und besser beobachtet zu haben.
Ich bin nicht früher zum Tierarzt gefahren, weil ich sein Verhalten nicht als dramatisch eingeschätzt habe – ein offensichtlicher Fehler. Auch darin stimme ich Ihnen zu: Sein Zustand am Sonntagabend war tatsächlich sehr sehr schlecht.
Ihre Antwort spricht jedoch für sich. Ich habe meiner Tochter keineswegs die volle Last des Krankheitsverlaufs zugemutet – denn ein solches Geschehen gab es nicht. Uns jedoch Gleichgültigkeit zu unterstellen, zeigt deutlich Ihr mangelndes Einfühlungsvermögen, was durch Ihren Versuch, uns telefonisch direkt an die Tierklinik zu verweisen, noch unterstrichen wurde. Eine Ferndiagnose war also möglich – aber vor Ort konnten Sie die Lage nicht einschätzen?
Auch die Option, das Tier einzuschläfern und von seinem Leid zu erlösen, schien trotz seines kritischen Zustands für Sie nicht infrage zu kommen. Das spielt nun keine Rolle mehr, aber vielleicht nehmen Sie sich die Zeit, auch andere Rezensionen zu lesen und Ihr Verhalten gegenüber Tierbesitzern zu überdenken, die kein Studium in Veterinärmedizin haben und in Ihrer Verzweiflung Hilfe suchen.
Nathalie Krause
vor 1 Jahr
(5)
Waren das erste mal im Notdienst dort mit unserem Kater. Und dann fast täglich weil er Probleme beim Urin lassen hatte. Frau Maute hat sich sehr gut um unseren Kater gekümmert. Und uns vernünftig erklärt was los ist. Wir wurden dann an eine gute Tierklinik überwiesen und waren danach zur Nachsorge wieder bei ihr. Wir sind so zufrieden das wir nun zu ihr gewechselt sind. Man merkt dass das Wohl des Tieres bei ihr an erster Stelle steht. Wir fühlen uns in der Praxis sehr gut aufgehoben und würden mit unseren Tieren immer wieder kommen
Nadin Konrad
vor 5 Monaten
(1)
Ich bin mit dem Tier meines Kindes (nachdem ich Sonntags vergebens einen notdienst kontaktiert hatte, der mir sagte, es sei kein Notfall) zu dieser Ärztin Montags, in der Hoffnung, sie könne helfen. Pustekuchen! Mein Kind am Boden zerstört, weil sein Tier nach dem Besuch bei dieser Ärztin "eingeschlafen" ist. Maßregelt einen direkt zurecht, als ob man von Tuten und Blasen null Ahnung hat und das in einem Tonfall, der sehr weit unten war.
5 Bewertungen werden angezeigt
Da diese Dame an einem Sonntag Notdienst hatte, haben wir dort angerufen um mit unserem Hund vorbeizukommen, da dieser plötzlich eine Art Wulst an der Seite und Atemnot hatte. Als wir ihr sagten, dass wir wegen einem anderen Problem diese Woche in der (1,5h entfernten) Tierklinik gewesen sind, wurde am anderen Ende nur gelacht und gefragt, was sie denn da jetzt tun soll. Wir sollen halt wieder in die Klinik fahren (die wie gesagt 1,5h entfernt ist, während es hier knapp 20 Minuten gewesen wären) Einfach nur traurig, wie Empathielos Menschen sein können. Wenn man keine Lust auf einen Notdienst hat, sollte man diesen auch nicht anbieten.
Ich kann nur abraten. Ich hätte vorher die Rezensionen lesen müssen. Wir haben fast original das gleiche erlebt mit unserem Kater. Wurden beschwichtigt und abgewiesen. Einmal sogar nur telefonisch. Nach dem dritten Besuch schließlich umgehend mit Voranmeldung in die Tierkllnik geschickt. Dort wunderte man sich, dass der Bluterguss am Bauch und seine Anämie nicht erkannt wurden. Man konnte unseren geliebten Kater nur noch erlösen. Ich bin immernoch unglaublich traurig.
Ich bin immer noch geschockt, wie so eine Frau (Tier-)Ärztin sein kann. Es fällt mir schwer, eine sachliche Rezension zu schreiben, aber nachdem ich gelesen habe, wieviele hier schlechte Erfahrungen in dieser Praxis gemacht haben, ist es mir ein Bedürfnis und ich werde einfach unser Erlebnis schildern. Diese Frau hatte am Wochenende Notdienst. Als ich sie völlig überfordert am Sonntag spätabends anrief, war sie sehr abweisend, unfreundlich, empathielos und unmotiviert, so dass ich daraufhin den tierärztlichen Notdienst in Geestland anrief, die aber aufgrund unseres Wohnortes nicht zuständig waren und uns vehement an Dr. Maute verwiesen. Offensichtlich widerstrebt Frau Maute der Notdienst, denn sie wollte unseren Kater nicht einmal anschauen und wies immer wieder auf die Tierklinik hin, die nur leider 120 km entfernt ist. Da ich aber nicht wusste, was mit dem Kater überhaupt los ist, wollte ich erstmal zu einem Tierarzt, der ihn sich anschaut, uns berät und weiterhilft. Frau Maute hat uns letztendlich dann doch widerwillig empfangen, jedoch kaum erklärt, die wenigen Fragen, die wir gestellt haben, nur sehr knapp beantwortet. Was Sie aber MEHRFACH erwähnt hat ist, dass sie nicht mehr tun könne und dass wir hätten ehr kommen müssen - wohlwissend, dass meine Tochter die ganze Zeit weinend danebenstand und jedes Wort mitbekommen hat. Ganz zu schweigen davon, dass sie den Kater behandelt hat, als wäre er ein Gegenstand, der repariert werden musste. Sie gab ihm eine 50:50 Chance, obwohl das Tier schon fast tot war, als wir in der Praxis ankamen. Endlich vor Ort, war aber erst mal der Papierkram wichtiger und sie ließ mich den Anmeldebogen ausfüllen, wohl um dann 388 Euro zu kassieren (wovon 50 Euro Notdienstpauschale sind, was absolut okay ist). Es wurde nichts besprochen - weder die Behandlung noch die Option, das Tier einzuschläfern und von seinem Leid zu erlösen. Angeblich konnte sie ihm auch kein Schmerzmittel verabreichen, weil sie ja nicht wusste. was ihm fehlte. Im Endeffekt ist der Kater auf dem Rückweg in den Armen meiner Tochter verstorben. Sie haben Ihre Sicht der Dinge, ich habe meine. Der Kater war nicht seit ein bis zwei Wochen schlapp, sondern wenige Tage, an denen es zudem sehr heiß war. Aber in einem Punkt gebe ich Ihnen recht: Ich werde mit dem Schuldgefühl leben müssen, ihn nicht im Haus behalten und besser beobachtet zu haben. Ich bin nicht früher zum Tierarzt gefahren, weil ich sein Verhalten nicht als dramatisch eingeschätzt habe – ein offensichtlicher Fehler. Auch darin stimme ich Ihnen zu: Sein Zustand am Sonntagabend war tatsächlich sehr sehr schlecht. Ihre Antwort spricht jedoch für sich. Ich habe meiner Tochter keineswegs die volle Last des Krankheitsverlaufs zugemutet – denn ein solches Geschehen gab es nicht. Uns jedoch Gleichgültigkeit zu unterstellen, zeigt deutlich Ihr mangelndes Einfühlungsvermögen, was durch Ihren Versuch, uns telefonisch direkt an die Tierklinik zu verweisen, noch unterstrichen wurde. Eine Ferndiagnose war also möglich – aber vor Ort konnten Sie die Lage nicht einschätzen? Auch die Option, das Tier einzuschläfern und von seinem Leid zu erlösen, schien trotz seines kritischen Zustands für Sie nicht infrage zu kommen. Das spielt nun keine Rolle mehr, aber vielleicht nehmen Sie sich die Zeit, auch andere Rezensionen zu lesen und Ihr Verhalten gegenüber Tierbesitzern zu überdenken, die kein Studium in Veterinärmedizin haben und in Ihrer Verzweiflung Hilfe suchen.
Waren das erste mal im Notdienst dort mit unserem Kater. Und dann fast täglich weil er Probleme beim Urin lassen hatte. Frau Maute hat sich sehr gut um unseren Kater gekümmert. Und uns vernünftig erklärt was los ist. Wir wurden dann an eine gute Tierklinik überwiesen und waren danach zur Nachsorge wieder bei ihr. Wir sind so zufrieden das wir nun zu ihr gewechselt sind. Man merkt dass das Wohl des Tieres bei ihr an erster Stelle steht. Wir fühlen uns in der Praxis sehr gut aufgehoben und würden mit unseren Tieren immer wieder kommen
Ich bin mit dem Tier meines Kindes (nachdem ich Sonntags vergebens einen notdienst kontaktiert hatte, der mir sagte, es sei kein Notfall) zu dieser Ärztin Montags, in der Hoffnung, sie könne helfen. Pustekuchen! Mein Kind am Boden zerstört, weil sein Tier nach dem Besuch bei dieser Ärztin "eingeschlafen" ist. Maßregelt einen direkt zurecht, als ob man von Tuten und Blasen null Ahnung hat und das in einem Tonfall, der sehr weit unten war.