Dr. Dörte Jacobsen Tierärztin

Dr. Dörte Jacobsen Tierärztin

25524 Itzehoe

Über Dr. Dörte Jacobsen Tierärztin

5 Bewertungen werden angezeigt

Mert Selcuk
vor 1 Jahr
(1)

Ein Stern ist sogar zu großzügig. Jeder, der Probleme mit seinem Meerschweinchen hat, sollte einen anderen Tierarzt aufsuchen. Unsere Erfahrungen waren äußerst enttäuschend. Als unsere Meerschweinchen-Dame ihre Hinterbeine nicht mehr bewegen konnte, suchten wir die Praxis auf. Leider durften wir nicht mit ins Behandlungszimmer, daher können wir die Untersuchung nicht bestätigen. Die Ärztin verabreichte nach der Untersuchung zwei Spritzen und meinte, wenn es in 2-3 Tagen nicht besser werde, solle man das Tier einschläfern lassen, da es sonst leiden würde. Nach 3-4 Tagen konnte sie ihre Beine zwar immer noch nicht bewegen, aber es schien, als würde das Tier langsam Kraft zurückgewinnen. Eine Woche später konnte das Tier wieder normal laufen. Am 03.05. suchten wir einen anderen Tierarzt auf, da das Tier seit einigen Tagen nicht mehr fraß und eine Augenentzündung hatte. Die Tierärztin vermutete, dass es ein Problem mit der Blase oder der Gebärmutter hatte, was wahrscheinlich auch der Grund dafür war, dass es die Beine nicht bewegen konnte. Leider mussten wir das Tier heute einschläfern lassen, da es keine Kraft mehr hatte. Möglicherweise fehlt Frau Jacobsen die nötige Erfahrung mit Meerschweinchen oder sie hat das Tier nicht gründlich untersucht.

Ebru Oguz
vor 1 Jahr
(1)

Dörte hat definitiv ihren Job verfehlt 70 € hab ich bezahlt dafür dass sie mein Hund nicht angefasst hat und aus 2 m Entfernung mir gesagt hat, dass ich mein Hund festhalten soll seinen Kopf festhalten soll sie hat sich die Wunde nicht mal richtig angeschaut und mir empfohlen, dass ich zu dem Tierarzt gehen soll, wo mein Hund eigentlich in Behandlung ist. Diese Tierarztpraxis ist das allerletzte. Wie kann man als Tierärztin das Tier nicht begrüßen? Nicht streicheln ? Mein Hausarzt hätte sich wahrscheinlich mehr um mein Hund gekümmert.

Britta H
vor 1 Jahr
(1)

Ein Stern ist schon zu viel. Man muss draußen im engen zügigen Treppenhaus warten. Das Tier wird einen abgenommen und man darf nicht mit rein.Meine Katze war nach einer Vollnarkose noch nie in einem so schlechten Zustand der mehr als beängstigend war. Auf Anfrage von Medizinischen Futter reagieren die unfreundlich. Und geben einen 4 Jahre schon abgelaufenes Futter mit. Es ist eine bodenlose Frechheit und unverantwortlich.

Maike Albat
vor 2 Jahren
(5)

Ein freundliches und kompetentes Team! Keine Wartezeit, weil gut organisiert. Man darf nicht mit in den Behandlungsraum, aber die Behandlungstür steht auf und man kann vom Türrahmen aus zugucken. Tierbesitzer werden einbezogen während der Behandlung.

Ines Kelting
vor 3 Jahren
(1)

Ich frage mich wie Menschen hier behaupten können, die Ärztin wäre ganz lieb zu dem eigenem Tier gewesen.... Denn bei Frau Jacobsen darf der Besitzer des Tieres nicht mit ins Behandlungszimmer, sondern muss draußen warten, bis die Behandlung fertig ist!!! Ich könnte also weder nachvollziehen ob und wie sie das Tier behandelt hat, noch ob mein Tier sich dort wohl gefühlt hat...!!! Angeblich wird das alles wegen Corona so gemacht... 😂😂Habe ich aber bei keinem Tierarzt bisher so erlebt... Es darf auch nur ein Mensch ins Wartezimmer, alle anderen müssen, draußen im zügigen Hausflur stehen... Zusammen gefercht mit ihren Tieren auf drei Quadratmetern.... Lustige Geschichte, da bringen die Corona Maßnahmen ja richtig was... Also ich werde dort nicht mehr hingehen, da ich meinem Tier, so ein diskriminierendes Verhalten nicht antun möchte... Mal sehen wie lange meine Bewertung bestehen bleibt, denn negative Bewertungen werden ja auch gerne mal gelöscht!!!