1. Meine Goldi Hündin ist seit 2012 bei mir, damal 10 Wochen
2. Ihr ging es bis sie 5 Jahre alt war immer gut
3. Beschwerden nach den 5 Jahren, vermehrtes Kratzen, lecken und Knabbern an den Pfoten, Intimbereich, dadurch immer rötlich gefärbtes Fell, dauerhaft entzündete Ohren
4. All das bedeutete unheimlich viel Stress für sie, obwohl sie immer sehr spielwillig war und für ihr Leben gern schwimmt und taucht. Sie war trotz allem immer gut drauf.
5. Beginn der Arztbesuche: ich habe im Laufe der Zeit fast tgl. mit ihr beim Arzt gesessen. Ohrenentzündung, Zahnentzündung (wäre fast schief gegangen, hätte ich nicht auf CT/MRT und und und bestanden. Das Eiter war fast am Gehirn angelangt, ich bat drum ihr zusätzlich die Ohren zu reinigen (wurde vergessen). Zur Info, ich werde hier keine Praxen benennen. Keiner kam auf die Idee oder kam meiner Bitte nach, statt immer und immer wieder nur die Entzündung in den Ohren zu behandeln, Nein statt dessen zahlte und zahlte ich viel Geld für nichts, und sie litt weiter
6. So Mitte letzten Jahres 2024 zog sie sich immer mehr und mehr zurück, nahm viel ab obwohl sie gut gegessen hat. Sie schlief nur noch Hör und Sehvermögen ließen gravierend nach, wieder Ohrenentzündung zwischendurch noch ein Blutohr, was Operativ behandelt werden musste
7. Bis zu diesem Tag, der alles ändern sollte, ich war so verzweifelt, und begann noch mal im Internet nach einem Arzt/Ärztin zu suchen und stieß auf die Praxis von Frau Dr. Reiners in Krefed, die Seite und ihre Arbeit mit den Tieren sprach mich an. Ich vereinbarte einen Termin und sollte mehr als positiv überrascht werden. Frau Reiners nahm sich über 1 Std. Zeit meine Hündin kennenzulernen. Wollte von Herkunft bis heute alles wissen. Konnte mir da schon sagen, das Fee eine was mit der Schilddrüse haben könne. Sie machte viele Untersuchungen (Abstrich Ohren, Blutabnahme usw.
8. Die Diagnose Hashimotho, eine Autoimmunerkrankung, die sie so leiden ließ. Frau Reiner setzte alles dran, ihr die richtigen Medikamente zu verabreichen. Seh und Hörvermögen sind wieder hergestellt. Meinem Hund geht wieder bestens, sie ist ganz so wie vor 5 Jahren. Im August wird sie 13 J. Ich bin der festen Überzeugung das sie jetzt noch ein paar Jahre dazu bekommen hat.
Der größte DANK geht dafür an das Team und Frau Reiners. Diese PRAXIS und diese Ärztin ist mit Gold nicht zu bezahlen! Danke, danke, danke 🙏🏻. ICH KANN DIESE PRAXIS NUR EMPFELEN
Claudine
vor 4 Monaten
(5)
Frau Reiners ist eine großartige Tierärztin, die sich für jeden einzelnen Patienten viel Zeit nimmt und nicht auf 0815-standardisierte Mittel zurückgreift, sondern wirklich individuell auf jedes Tier, aber auch jeden Hundebesitzer, fachkundig eingeht. Man merkt hier ein unsagbar umfassendes Fachwissen, was stetig durch Fortbildungen weiterentwickelt wird und sehr viel Einfühlungsvermögen in das Tier selbst, was mir als Hundebesitzerin sehr wichtig ist.
Ich musste leider 1-2 Mal auf andere Tierärzte in meiner Nähe zurückgreifen, die nur auf Honorar und schnelle Lösungen aus waren und sich aus meiner Sicht null für das Tier an sich interessiert haben.
Da fahre ich lieber etwas weiter weg von meinem Wohnort bis zur zentral gelegenen Praxis, weiß aber, dass mein Tier und ich in den besten Händen sind.
Vielen Dank an das ganze Praxisteam und bis bald!
Sarah Salković
vor 4 Monaten
(1)
Einmal mit meiner Katze dort gewesen und nie wieder.
Noch bevor meine Katze OHNE meine Anwesenheit untersucht worden war wurde ich zum Thema Katzenfutter belehrt ?
Obwohl danach meinerseits nicht nachgefragt worden ist.
Wir waren dort für eine Kontrolle der Allgemeinen Gesundheit + einen Folge Termin für eine Kastrierung, welche zeitnah nötig war.
Aber verlassen habe ich die Praxis mit den Sätzen : Die Katze muss jetzt erstmal nicht kastriert werden da gibt es andere Probleme ?
Ich habe dazu weder eine Diagnose noch etwas von der Behandlung mitbekommen stattdessen habe ich meine Katze nur fauchen hören.
Zum Abschluss wurde mir noch ein überteuertes Trockenfutter für Allergiker Katzen ausgehändigt das meine Katze weder benötigt noch gefressen hat.
Kira Schneider
vor 10 Monaten
(5)
Ich bin sehr glücklich, euch gefunden zu haben!
Mein Kater wurde fünf Jahre lang falsch diagnostiziert und musste Tabletten in einer Dosierung nehmen, die für mich kaum durchführbar war. Mit der Zeit wurde die Dosis so gering, dass es praktisch nur noch Staub war. Mein Kater hatte immer wieder Phasen, in denen er apathisch in der Wohnung saß, und ich musste mich in diesen fünf Jahren mehrfach darauf einstellen, mich von ihm verabschieden zu müssen.
Meine frühere Tierärztin gab mir immer die Schuld an seinem Zustand, obwohl ich alles genauso gemacht habe, wie sie es mir gesagt hatte.
Jetzt lebt er ohne Tabletten, hat keine Krampfanfälle mehr, und auch diese grausamen Zustände sind endlich vorbei. Was ich besonders schätze, ist, dass sich hier wirklich Zeit genommen wird, um ein ausführliches Gespräch zu führen, anstatt einem in wenigen Sekunden hunderte Fachbegriffe an den Kopf zu werfen.
Dann kann ich auch darüber hinweg sehen nicht mit im Untersuchungszimmer zu sein. Es ist ja für das Wohl meines Tieres und da ist meine eigene Einschätzung Nebensache.
Leider habe ich meinen anderen Kater verloren, was wahrscheinlich auch nicht mehr zu verhindern gewesen wäre.
Aber er hatte zum Glück die Möglichkeit, in meinen Armen einzuschlafen, auch wenn ich das in dem Moment noch nicht so realisiert hatte.
Ich habe seine Zuckungen so interpretiert, dass er nach Luft schnappt und bin direkt zur Praxis gefahren. Mein Kater wurde dennoch liebevoll behandelt und sorgsam eingepackt.
Ich selbst hätte das niemals geschafft, auch nicht zu Hause, wenn mir bewusst gewesen wäre, dass er bereits nicht mehr bei mir ist.
Frau Reiners hat mich mit anderen Gesprächsthemen abgelenkt, was mir erst später zu Hause bewusst wurde. Ich bin dankbar, dass ich in diesem schweren Moment nicht allein war und dass mir das Schlimmste wie das Aussprechen, dass mein Kater nicht mehr lebt, und das Einpacken komplett abgenommen wurde.
Danke.
vns
vor 6 Monaten
(2)
Ich war über lange Zeit sehr zufrieden mit Frau Reiners und habe mich mit meinen Tieren immer gut aufgehoben gefühlt. Sie war freundlich, kompetent und hat sich stets Zeit genommen. Auch die persönliche Ebene, die sie zu mir als Tierhalterin aufgebaut hat, habe ich sehr geschätzt.
Leider kam es zu einem Vorfall, der mein Vertrauen nachhaltig zerstört hat. Mein Kater hatte Blut erbrochen – ein Symptom, das mich zutiefst beunruhigte. Frau Reiners erklärte, dies könne schon einmal passieren, und vermutete, dass es sich um eine gereizte Rachengegend durch Husten handeln könnte. Mögliche ernsthafte Ursachen wurden jedoch nie angesprochen.
Erst nachdem ich mehrfach betonte, dass Blutbrechen definitiv nicht normal sei, schlug sie vor, ich könne in eine Tierklinik fahren, wenn ich ihrer Einschätzung nicht traue oder weitere Diagnostik wünsche. Stattdessen entschied ich mich jedoch, eine andere Tierarztpraxis aufzusuchen. Dort wurde mein Kater umfassend untersucht, und zunächst wurde eine IBD in Betracht gezogen. Leider stellte sich später heraus, dass er an Magenkrebs litt. Dank der großartigen Betreuung in der neuen Praxis konnte mein Kater trotz der schweren Diagnose noch einige Monate in relativ guter Lebensqualität verbringen.
Obwohl ich Frau Reiners bis zu diesem Vorfall sehr geschätzt habe, hat die Verharmlosung eines so gravierenden Symptoms wie Blutbrechen und die zögerliche Empfehlung einer genaueren Diagnostik mein Vertrauen in sie massiv beeinträchtigt. Der Satz, dass man meinen Kater „auch auf den Kopf stellen“ könne, wenn ich ihr nicht glaube, war für mich besonders verletzend.
Ich habe die Praxis nach diesem Ereignis nicht mehr betreten, obwohl ich zuvor immer gute Erfahrungen gemacht hatte. Auch den Verkauf von Nahrungsergänzungsmitteln fand ich in Ordnung, da ich nie negative Auswirkungen festgestellt habe. Doch in dieser kritischen Situation hätte ich mir mehr Ernsthaftigkeit, Sensibilität und Weitsicht gewünscht. Dieser Vorfall hat gezeigt, dass Vertrauen in einer Tierarztpraxis essenziell ist – und leider unwiederbringlich verloren gehen kann.
Die Preise halte ich für gerechtfertigt.
5 Bewertungen werden angezeigt
1. Meine Goldi Hündin ist seit 2012 bei mir, damal 10 Wochen 2. Ihr ging es bis sie 5 Jahre alt war immer gut 3. Beschwerden nach den 5 Jahren, vermehrtes Kratzen, lecken und Knabbern an den Pfoten, Intimbereich, dadurch immer rötlich gefärbtes Fell, dauerhaft entzündete Ohren 4. All das bedeutete unheimlich viel Stress für sie, obwohl sie immer sehr spielwillig war und für ihr Leben gern schwimmt und taucht. Sie war trotz allem immer gut drauf. 5. Beginn der Arztbesuche: ich habe im Laufe der Zeit fast tgl. mit ihr beim Arzt gesessen. Ohrenentzündung, Zahnentzündung (wäre fast schief gegangen, hätte ich nicht auf CT/MRT und und und bestanden. Das Eiter war fast am Gehirn angelangt, ich bat drum ihr zusätzlich die Ohren zu reinigen (wurde vergessen). Zur Info, ich werde hier keine Praxen benennen. Keiner kam auf die Idee oder kam meiner Bitte nach, statt immer und immer wieder nur die Entzündung in den Ohren zu behandeln, Nein statt dessen zahlte und zahlte ich viel Geld für nichts, und sie litt weiter 6. So Mitte letzten Jahres 2024 zog sie sich immer mehr und mehr zurück, nahm viel ab obwohl sie gut gegessen hat. Sie schlief nur noch Hör und Sehvermögen ließen gravierend nach, wieder Ohrenentzündung zwischendurch noch ein Blutohr, was Operativ behandelt werden musste 7. Bis zu diesem Tag, der alles ändern sollte, ich war so verzweifelt, und begann noch mal im Internet nach einem Arzt/Ärztin zu suchen und stieß auf die Praxis von Frau Dr. Reiners in Krefed, die Seite und ihre Arbeit mit den Tieren sprach mich an. Ich vereinbarte einen Termin und sollte mehr als positiv überrascht werden. Frau Reiners nahm sich über 1 Std. Zeit meine Hündin kennenzulernen. Wollte von Herkunft bis heute alles wissen. Konnte mir da schon sagen, das Fee eine was mit der Schilddrüse haben könne. Sie machte viele Untersuchungen (Abstrich Ohren, Blutabnahme usw. 8. Die Diagnose Hashimotho, eine Autoimmunerkrankung, die sie so leiden ließ. Frau Reiner setzte alles dran, ihr die richtigen Medikamente zu verabreichen. Seh und Hörvermögen sind wieder hergestellt. Meinem Hund geht wieder bestens, sie ist ganz so wie vor 5 Jahren. Im August wird sie 13 J. Ich bin der festen Überzeugung das sie jetzt noch ein paar Jahre dazu bekommen hat. Der größte DANK geht dafür an das Team und Frau Reiners. Diese PRAXIS und diese Ärztin ist mit Gold nicht zu bezahlen! Danke, danke, danke 🙏🏻. ICH KANN DIESE PRAXIS NUR EMPFELEN
Frau Reiners ist eine großartige Tierärztin, die sich für jeden einzelnen Patienten viel Zeit nimmt und nicht auf 0815-standardisierte Mittel zurückgreift, sondern wirklich individuell auf jedes Tier, aber auch jeden Hundebesitzer, fachkundig eingeht. Man merkt hier ein unsagbar umfassendes Fachwissen, was stetig durch Fortbildungen weiterentwickelt wird und sehr viel Einfühlungsvermögen in das Tier selbst, was mir als Hundebesitzerin sehr wichtig ist. Ich musste leider 1-2 Mal auf andere Tierärzte in meiner Nähe zurückgreifen, die nur auf Honorar und schnelle Lösungen aus waren und sich aus meiner Sicht null für das Tier an sich interessiert haben. Da fahre ich lieber etwas weiter weg von meinem Wohnort bis zur zentral gelegenen Praxis, weiß aber, dass mein Tier und ich in den besten Händen sind. Vielen Dank an das ganze Praxisteam und bis bald!
Einmal mit meiner Katze dort gewesen und nie wieder. Noch bevor meine Katze OHNE meine Anwesenheit untersucht worden war wurde ich zum Thema Katzenfutter belehrt ? Obwohl danach meinerseits nicht nachgefragt worden ist. Wir waren dort für eine Kontrolle der Allgemeinen Gesundheit + einen Folge Termin für eine Kastrierung, welche zeitnah nötig war. Aber verlassen habe ich die Praxis mit den Sätzen : Die Katze muss jetzt erstmal nicht kastriert werden da gibt es andere Probleme ? Ich habe dazu weder eine Diagnose noch etwas von der Behandlung mitbekommen stattdessen habe ich meine Katze nur fauchen hören. Zum Abschluss wurde mir noch ein überteuertes Trockenfutter für Allergiker Katzen ausgehändigt das meine Katze weder benötigt noch gefressen hat.
Ich bin sehr glücklich, euch gefunden zu haben! Mein Kater wurde fünf Jahre lang falsch diagnostiziert und musste Tabletten in einer Dosierung nehmen, die für mich kaum durchführbar war. Mit der Zeit wurde die Dosis so gering, dass es praktisch nur noch Staub war. Mein Kater hatte immer wieder Phasen, in denen er apathisch in der Wohnung saß, und ich musste mich in diesen fünf Jahren mehrfach darauf einstellen, mich von ihm verabschieden zu müssen. Meine frühere Tierärztin gab mir immer die Schuld an seinem Zustand, obwohl ich alles genauso gemacht habe, wie sie es mir gesagt hatte. Jetzt lebt er ohne Tabletten, hat keine Krampfanfälle mehr, und auch diese grausamen Zustände sind endlich vorbei. Was ich besonders schätze, ist, dass sich hier wirklich Zeit genommen wird, um ein ausführliches Gespräch zu führen, anstatt einem in wenigen Sekunden hunderte Fachbegriffe an den Kopf zu werfen. Dann kann ich auch darüber hinweg sehen nicht mit im Untersuchungszimmer zu sein. Es ist ja für das Wohl meines Tieres und da ist meine eigene Einschätzung Nebensache. Leider habe ich meinen anderen Kater verloren, was wahrscheinlich auch nicht mehr zu verhindern gewesen wäre. Aber er hatte zum Glück die Möglichkeit, in meinen Armen einzuschlafen, auch wenn ich das in dem Moment noch nicht so realisiert hatte. Ich habe seine Zuckungen so interpretiert, dass er nach Luft schnappt und bin direkt zur Praxis gefahren. Mein Kater wurde dennoch liebevoll behandelt und sorgsam eingepackt. Ich selbst hätte das niemals geschafft, auch nicht zu Hause, wenn mir bewusst gewesen wäre, dass er bereits nicht mehr bei mir ist. Frau Reiners hat mich mit anderen Gesprächsthemen abgelenkt, was mir erst später zu Hause bewusst wurde. Ich bin dankbar, dass ich in diesem schweren Moment nicht allein war und dass mir das Schlimmste wie das Aussprechen, dass mein Kater nicht mehr lebt, und das Einpacken komplett abgenommen wurde. Danke.
Ich war über lange Zeit sehr zufrieden mit Frau Reiners und habe mich mit meinen Tieren immer gut aufgehoben gefühlt. Sie war freundlich, kompetent und hat sich stets Zeit genommen. Auch die persönliche Ebene, die sie zu mir als Tierhalterin aufgebaut hat, habe ich sehr geschätzt. Leider kam es zu einem Vorfall, der mein Vertrauen nachhaltig zerstört hat. Mein Kater hatte Blut erbrochen – ein Symptom, das mich zutiefst beunruhigte. Frau Reiners erklärte, dies könne schon einmal passieren, und vermutete, dass es sich um eine gereizte Rachengegend durch Husten handeln könnte. Mögliche ernsthafte Ursachen wurden jedoch nie angesprochen. Erst nachdem ich mehrfach betonte, dass Blutbrechen definitiv nicht normal sei, schlug sie vor, ich könne in eine Tierklinik fahren, wenn ich ihrer Einschätzung nicht traue oder weitere Diagnostik wünsche. Stattdessen entschied ich mich jedoch, eine andere Tierarztpraxis aufzusuchen. Dort wurde mein Kater umfassend untersucht, und zunächst wurde eine IBD in Betracht gezogen. Leider stellte sich später heraus, dass er an Magenkrebs litt. Dank der großartigen Betreuung in der neuen Praxis konnte mein Kater trotz der schweren Diagnose noch einige Monate in relativ guter Lebensqualität verbringen. Obwohl ich Frau Reiners bis zu diesem Vorfall sehr geschätzt habe, hat die Verharmlosung eines so gravierenden Symptoms wie Blutbrechen und die zögerliche Empfehlung einer genaueren Diagnostik mein Vertrauen in sie massiv beeinträchtigt. Der Satz, dass man meinen Kater „auch auf den Kopf stellen“ könne, wenn ich ihr nicht glaube, war für mich besonders verletzend. Ich habe die Praxis nach diesem Ereignis nicht mehr betreten, obwohl ich zuvor immer gute Erfahrungen gemacht hatte. Auch den Verkauf von Nahrungsergänzungsmitteln fand ich in Ordnung, da ich nie negative Auswirkungen festgestellt habe. Doch in dieser kritischen Situation hätte ich mir mehr Ernsthaftigkeit, Sensibilität und Weitsicht gewünscht. Dieser Vorfall hat gezeigt, dass Vertrauen in einer Tierarztpraxis essenziell ist – und leider unwiederbringlich verloren gehen kann. Die Preise halte ich für gerechtfertigt.