Kein schöner Tag für uns, wir mußten unsere 20-jährige Katze gehen lassen. Herzlichen Dank, Frau Lütgens, dass sie so kurzfristig einen Termin für uns hatten :)
uniKat 91
vor 9 Monaten
(5)
Zwischen den Weihnachtsfeiertagen war die die einzige in Kiel und Umgebung die mehrere Tiere auffangen musste obwohl sie voll war . Nachbars Hund 16 Jahre hat sich von heut auf morgen sehr gequält und musste unbedingt erlöst werden . Danke an die Ärztin die sich in den Tagen wo mich andere Tierärzte angeschnauft haben das Tier erlöst hat
Lyn Cat
vor 1 Jahr
(5)
Frau Lütgens war zum Hausbesuch bei mir und ich bin sehr zufrieden, sie hat sich viel Zeit genommen und sehr viel Ruhe ausgestrahlt.
Sie war auch sehr kompetent und hat mir alle Fragen beantwortet.
Und mein Kater war insgesamt weniger gestresst im Vergleich zu Tierarztbesuchen in einer Praxis.
Ich werde bei Gelegenheit auf jeden Fall wieder einen Hausbesuch in Anspruch nehmen ☺️👍
Hans Bliex
vor 1 Jahr
(1)
...hätte ich hier die Möglichkeit, KEINEN Stern zu vergeben, würde ich dies tun; katastrophal, inkompetent, herzlos.
Gestern um ca. 20:00 Uhr sind wir mit meinem starkblutenden Mischlingsrüden (Glasscherbe, Hinterlauf) von Schilksee nach Molfsee gefahren. Wir haben unsere Ankunft 15 Minuten vorher telefonisch angekündigt (tierärztl. Notdienst).
Als meine Freundin mir sagte, wir müssen nach Molfsee, war ich skeptisch, da ich letzten Winter einen verletzten Eisvogel gefunden habe, den ich nottierärztlich versorgen wollte. Zu dem Zeitpunkt telefonierte ich mit einer Tierärztin aus Molfsee, welche mir sagte, sie wolle nicht auf den Kosten sitzen bleiben...
...ich versicherte ihr, dass ich die Kosten für den Eisvogel tragen würde, doch sie erwiderte daraufhin, dass sie Wildvögel aufgrund diverser Krankheiten eh nicht behandeln dürfe.
Zurück zu gestern;
dort angekommen öffnete - wie ich jetzt weiß - Fr. Dr Lütgen die Tür. Keine weitere Patienten. Ich trug den Hund rein und fragte, wo ich mit ihm hin solle. Sie sagte ins Wartezimmer(!), da erstmal der Patientenbogen ausgefüllt werden müsse.
mein T-Shirt, welches ich für "Olli" (Setter-Mix) als Verband umfunktionierte war völlig durchgeblutet.
Ich legte ihn im Wartezimmer auf den Boden und Sie blieb hinter dem Tresen. Während meine Freundin den Patientenbogen ausfüllte, bin ich zu Frau Dr. und sagte ihr, dass ich diesen Monat völlig blank bin, sie sich aber gerne meinen Perso kopieren könne und am kommenden 01. würde ich direkt alles bezahlen. Sie entgegnete, sowas mache sie äußerst ungern... ...ich bat sie es trotz dessen zu tun, woraufhin sie sagte "bis zum ersten is ja noch ganz schön hin"....(2 Wochen!)
Obwohl ich wütend war, das meinem blutenden Rüden immer noch keine Hilfe zuteil wurde, versicherte ich ihr, dass wir schon eine Einigung finden würden.
Endlich schaute sie sich "Ollis" Verletzung an, während ich ihr mit ihrem Handy leuchtete - immer noch im Wartezimmer aufm Boden.
Nachdem sie mehrmals mit einem Tupfer über die starkblutende Wunde strich, schoß ein Schwall Blut raus und ich fragte, was passiert sei. Ihre Antwort: "Keine Ahnung - wahrscheinlich habe ich die Verletzung aktiviert".
Nach wenigen Minuten sagte Sie, Sie könne wenig aufgrund der Tiefe der Wunde erkennen und es gäbe aufgrund dessen, dass ich gerade kein Geld besäße 2 Optionen:
a) provisorischer Verband und am Folgetag zu einem anderen TA außerhalb der Notdienst-Zeit
b) gleich weiter in die Tierklinik, ohne irgendwelche Aktionen Ihrerseits und somit keine auflaufenden Kosten
Sofort sagte ich b) und fragte, ob Sie mir einen Verband für die Fahrt geben könne...
...ihre Antwort: "bis jetzt berechne ich Ihnen nix"
Meine Freundin lief zum Auto, um den Verbandskasten zu holen.
Kurz bevor sie zurückkam, kam Fr. Dr. mit einem Verband ins Wartezimmer und sagte "...aber Sie legen ihn an".
Ich "bedankte" mich und wir brachten Olli ins Auto und düsten nach Norderstedt.
Dort wurde uns wie immer geholfen... Obwohl ich gleich meine finanzielle Situation offenbarte, wurde Olli sofort ins Behandlungszimmer geschafft, während ich zu hören bekam "das finanzielle klären wir später".
3 Leute kümmerten sich um ihn.
Ziemlich schnell sagte man mir, er müsse jetzt ein Narkose bekommen und er müsse schnell in den OP, weil man vor lauter Blut nix sehen könne.
Ende vom Lied: 1,5 Std. Operation, 3 Sehen durch, welche operiert werden mussten, 4-6 Wochen "Bettruhe".
Die OP is gut verlaufen, ich darf nächsten Monat bezahlen, alle sind - den Umständen entsprechend - happy.
Dies ist meine erste Google-Rezession die ich mit meinen 43 Lebensjahren schreibe, weil ich mich soooooo sehr geärgert habe, wie seit extrem langer Zeit nicht mehr.
Birgit Pfeiffer
vor 6 Monaten
(5)
Sehr freundliche und einfühlsame Ärztin. Kann ich nur weiterempfehlen.
5 Bewertungen werden angezeigt
Kein schöner Tag für uns, wir mußten unsere 20-jährige Katze gehen lassen. Herzlichen Dank, Frau Lütgens, dass sie so kurzfristig einen Termin für uns hatten :)
Zwischen den Weihnachtsfeiertagen war die die einzige in Kiel und Umgebung die mehrere Tiere auffangen musste obwohl sie voll war . Nachbars Hund 16 Jahre hat sich von heut auf morgen sehr gequält und musste unbedingt erlöst werden . Danke an die Ärztin die sich in den Tagen wo mich andere Tierärzte angeschnauft haben das Tier erlöst hat
Frau Lütgens war zum Hausbesuch bei mir und ich bin sehr zufrieden, sie hat sich viel Zeit genommen und sehr viel Ruhe ausgestrahlt. Sie war auch sehr kompetent und hat mir alle Fragen beantwortet. Und mein Kater war insgesamt weniger gestresst im Vergleich zu Tierarztbesuchen in einer Praxis. Ich werde bei Gelegenheit auf jeden Fall wieder einen Hausbesuch in Anspruch nehmen ☺️👍
...hätte ich hier die Möglichkeit, KEINEN Stern zu vergeben, würde ich dies tun; katastrophal, inkompetent, herzlos. Gestern um ca. 20:00 Uhr sind wir mit meinem starkblutenden Mischlingsrüden (Glasscherbe, Hinterlauf) von Schilksee nach Molfsee gefahren. Wir haben unsere Ankunft 15 Minuten vorher telefonisch angekündigt (tierärztl. Notdienst). Als meine Freundin mir sagte, wir müssen nach Molfsee, war ich skeptisch, da ich letzten Winter einen verletzten Eisvogel gefunden habe, den ich nottierärztlich versorgen wollte. Zu dem Zeitpunkt telefonierte ich mit einer Tierärztin aus Molfsee, welche mir sagte, sie wolle nicht auf den Kosten sitzen bleiben... ...ich versicherte ihr, dass ich die Kosten für den Eisvogel tragen würde, doch sie erwiderte daraufhin, dass sie Wildvögel aufgrund diverser Krankheiten eh nicht behandeln dürfe. Zurück zu gestern; dort angekommen öffnete - wie ich jetzt weiß - Fr. Dr Lütgen die Tür. Keine weitere Patienten. Ich trug den Hund rein und fragte, wo ich mit ihm hin solle. Sie sagte ins Wartezimmer(!), da erstmal der Patientenbogen ausgefüllt werden müsse. mein T-Shirt, welches ich für "Olli" (Setter-Mix) als Verband umfunktionierte war völlig durchgeblutet. Ich legte ihn im Wartezimmer auf den Boden und Sie blieb hinter dem Tresen. Während meine Freundin den Patientenbogen ausfüllte, bin ich zu Frau Dr. und sagte ihr, dass ich diesen Monat völlig blank bin, sie sich aber gerne meinen Perso kopieren könne und am kommenden 01. würde ich direkt alles bezahlen. Sie entgegnete, sowas mache sie äußerst ungern... ...ich bat sie es trotz dessen zu tun, woraufhin sie sagte "bis zum ersten is ja noch ganz schön hin"....(2 Wochen!) Obwohl ich wütend war, das meinem blutenden Rüden immer noch keine Hilfe zuteil wurde, versicherte ich ihr, dass wir schon eine Einigung finden würden. Endlich schaute sie sich "Ollis" Verletzung an, während ich ihr mit ihrem Handy leuchtete - immer noch im Wartezimmer aufm Boden. Nachdem sie mehrmals mit einem Tupfer über die starkblutende Wunde strich, schoß ein Schwall Blut raus und ich fragte, was passiert sei. Ihre Antwort: "Keine Ahnung - wahrscheinlich habe ich die Verletzung aktiviert". Nach wenigen Minuten sagte Sie, Sie könne wenig aufgrund der Tiefe der Wunde erkennen und es gäbe aufgrund dessen, dass ich gerade kein Geld besäße 2 Optionen: a) provisorischer Verband und am Folgetag zu einem anderen TA außerhalb der Notdienst-Zeit b) gleich weiter in die Tierklinik, ohne irgendwelche Aktionen Ihrerseits und somit keine auflaufenden Kosten Sofort sagte ich b) und fragte, ob Sie mir einen Verband für die Fahrt geben könne... ...ihre Antwort: "bis jetzt berechne ich Ihnen nix" Meine Freundin lief zum Auto, um den Verbandskasten zu holen. Kurz bevor sie zurückkam, kam Fr. Dr. mit einem Verband ins Wartezimmer und sagte "...aber Sie legen ihn an". Ich "bedankte" mich und wir brachten Olli ins Auto und düsten nach Norderstedt. Dort wurde uns wie immer geholfen... Obwohl ich gleich meine finanzielle Situation offenbarte, wurde Olli sofort ins Behandlungszimmer geschafft, während ich zu hören bekam "das finanzielle klären wir später". 3 Leute kümmerten sich um ihn. Ziemlich schnell sagte man mir, er müsse jetzt ein Narkose bekommen und er müsse schnell in den OP, weil man vor lauter Blut nix sehen könne. Ende vom Lied: 1,5 Std. Operation, 3 Sehen durch, welche operiert werden mussten, 4-6 Wochen "Bettruhe". Die OP is gut verlaufen, ich darf nächsten Monat bezahlen, alle sind - den Umständen entsprechend - happy. Dies ist meine erste Google-Rezession die ich mit meinen 43 Lebensjahren schreibe, weil ich mich soooooo sehr geärgert habe, wie seit extrem langer Zeit nicht mehr.
Sehr freundliche und einfühlsame Ärztin. Kann ich nur weiterempfehlen.