Tierarztpraxis Neckarwestheim Jutta Fletterer-Bemme Cornelia Zeh

Tierarztpraxis Neckarwestheim Jutta Fletterer-Bemme Cornelia Zeh

74382 Neckarwestheim

Über Tierarztpraxis Neckarwestheim Jutta Fletterer-Bemme Cornelia Zeh

5 Bewertungen werden angezeigt

L. Y
vor 8 Monaten
(5)

Wunderschöne und saubere Praxis. Sind seit Langem Kunden und fühlen uns sehr gut aufgehoben. Besonders dir Dame(n) am Empfang ist / sind immer freundlich und hilfsbereit und helfen in jeder Situation und haben ein offenes Ohr. Frau Reif hat vor einem Jahr das Futter umgestellt, nachdem Frau Zeh uns ermutigte, mit ihr zu sprechen. Seither geht es unserem Hund viel besser.

Michael Bodner
vor 5 Monaten
(1)

Edit: Wenn man aufgrund einer Bewertung eine Mail erhält und darin aufgefordert wird, diese „fiese“ Bewertung zu löschen, scheint man wohl einen wunden Punkt getroffen zu haben. Frei nach dem Motto getroffene Hunde bellen. Um festzuhalten: die besagte Mail ging nicht an den Bewertenden - falscher Adressat! Unser Hund ist über 17 Jahre alt, hat damit seine Lebenserwartung erreicht, wenn gar nicht sogar überschritten. Er hat einen angeborenen Herzfehler, eine daraus resultierende Herzinsuffizienz, die einige Jahre medikamentös mit sehr hoher Dosierung behandelt wird. Zudem hat er eine Schilddrüsenunterfunktion. Außerdem wurde bereits zweimal ein Fibrosarkom (ein bösartiger Tumor) (damals zum Glück noch bei einem anderen Tierarzt entfernt) Dieses Sarkom kehrt nun genau an der gleichen Stelle zurück, die behandelnde Tierärztin ist darauf nicht wirklich eingegangen. Hinzu kommen eine nahezu vollendete Blindheit, Taubheit und daraus entstehende Orientierungslosigkeit. Der Hund kam aus einer Tierschutzvereinigung als Angsthund zu uns. Seitdem sie ihre Orientierung verliert, ist sie in jeder Situation äußerst schreckhaft. Sie stürzt häufig die Treppen runter oder rutscht selbst beim Laufen auf der Ebene ab und könnte sich jederzeit dabei schwer verletzen. Neben den bereits diagnostizierten und vorhandenen Krankheiten, kommen nun Rückenschmerzen, eine Hüftarthrose und eine Lähmung an einem Hinterläufer dazu. Innerhalb der Familie waren sich alle einig, dass es das sinnvollste wäre unser Tier schweren Herzens von seinem Leid zu erlösen, da alles weitere aus unserer Sicht unnötiges Leid und vermeidbare Tierquälerei wäre. So eine Entscheidung trifft man nicht leichtfertig. Vor Ort bei der Tierärztin wurde entgegen des klar festgelegten Ziels nochmal entschieden Medikamente zu verabreichen. Daran erkennt man, dass der Wille des Halters gekonnt ignoriert und das gesamte Krankheitsbild des Tieres nicht betrachtet wird und im Fokus der eigene Verdienst steht. Veterinärmediziner sind im steuerrechtlichen Sinne Unternehmer. Nicht umsonst werden Leistungen mit der Umsatzsteuer belegt. Das nachfolgende fällt nicht in die Bewertung ein, sondern ist eine allgemeine Anmerkung. Ich als Privatpatient kann nicht nachvollziehen, wieso eine intramuskuläre Injektion bei mir als Mensch mit der Abrechnungsziffer GOÄ 252 beim Regelhöchstsatz von 2,3 5,36 € (Einfachsatz 2,33 €) kostet, bei einem Hund mit der Abrechnungsziffer GOT 221 (pro Injektion 11,50 € im Einfachsatz) deutlich höher ist. Von dem her sind die Preise schon sehr hoch, natürlich muss man sich ein Haustier leisten können, aber solange ich noch meinen Champagner trinken kann, geht’s mir finanziell gut. Wenn dann geht die Welt nobel zu Grunde. Wieder zurück zur Bewertung: hier regiert eine einseitig betrachtende Tierschützerin, die es nicht einsehen kann, dass bei Tieren auch der Zeitpunkt erreicht sein kann, dass man auf Euthanasie zurückgreift, sondern das Tier und seine Eigentümer leiden lässt. Im Sinne des Tierwohls wird hier aus meiner Sicht nicht gehandelt. Das vorliegende Krankheitsbild erfüllt in der Gesamtbetrachtung und Subsumption den Bestand des vernünftigen Grundes gemäß § 17 S. 1 Nr. 1 TierSchG zur Tiereuthanasie und wäre mithin nicht strafrechtlich relevant. Zum Abschluss noch ein paar persönliche Worte an die behandelnde Tierärztin, die sich genötigt sah mit einer ellenlangen Mail, gar nicht an mich als Bewerter adressiert, zu reagieren und falsche Annahmen und Behauptungen aufzustellen. Wer nicht in der Lage ist über Kritik drüber zustehen oder diese einfach auch mal stehen zu lassen, weil man besser nichts darauf gibt, der sollte sich mal selbst überfragen oder innerlich nicht so sehr an seinen Fähigkeiten zweifeln, wie es aufgrund dieser Reaktion wirkt.

M. Kurcz
vor 7 Monaten
(5)

Ich war mit meinem Chamäleon hier. Eine tolle Praxis, freundlich, sehr kompetent. Wir haben uns gut aufgehoben und verstanden gefühlt. Ich kann sie nur weiterempfehlen

Ma Ze
vor 8 Monaten
(5)

Eine sehr schöne Praxis, super organisiert und so gut wie keine Wartezeit gehabt. Frau Dr Kalyoncu ist einfach Weltklasse! 😊 Sie ist immer so lieb zu unserem Hund und fachlich Spitze. Sie hat uns immer so sehr geholfen und wir möchten uns nochmals herzlich bei Ihnen bedanken Frau Dr Kalyoncu 🙏 Wir können diese Praxis mit bestem Gewissen weiterempfehlen und kommen nur noch hier her. Vielen Dank auch an das ganze Praxisteam.

Sue
vor 9 Monaten
(3)

Gut organisierte Praxis, leider muss man den Ärzten die Infos etwas aus der Nase ziehen bzw. es werden Entscheidungen lediglich auf Grund von äußerlichen Symptomen beschlossen ohne diese nochmal zu validieren. Hier wäre etwas mehr Proaktivität hinsichtlich möglicher Analysen (Blutbild, Kot, Urin) wünschenswert, da unsere Tiere ja leider nicht sagen können, wo es jetzt genau zwickt.