Tierärztliche Gemeinschaftspraxis Dr. Elsässer

Tierärztliche Gemeinschaftspraxis Dr. Elsässer

73765 Neuhausen auf den Fildern

Über Tierärztliche Gemeinschaftspraxis Dr. Elsässer

5 Bewertungen werden angezeigt

Gaby Zorn
vor 10 Monaten
(1)

Ich hatte am Montag 9.12.24 ein Termin gehabt den hab ich Montagvormittag abgesagt jetzt soll 30.00€ bezahlen weil ich nicht 24 Stunden vorher abgesagt habe. Das ist unverhämt im Internet auf seiner Seite war nichts davon zu lesen.

Michaela Flad
vor 1 Jahr
(2)

Kurz Bewertung, am 9.2 . 24 war ich mit meiner Hündin Zita vorstellig bei einer neuen Ärztin von Dr. Elsässer, da es ihr nicht so gut ging. Fieber und Durchfall wurde festgestellt, sie hatte schon 38 Fieber aber es wurde von der Ärztin nicht groß behandelt. Hat dann 220 Euro gekostet aber keine Empfehlung in Tierklinik zu gehen, es war ja der Freitag vor Fasching. Am Samstag brach sie auf der Wiese zusammen und wir in Tierklinik nach plieningen. Fakt 40,8 Fieber!! Und Montag musste ich sie einschläfern lassen!!!! Seit Dr. Keck nicht mehr da ist , nie wieder in diese Praxis, wobei alle Sprechstundenhilfen super nett sind, nur so ein Tierarzt nein danke!

M M
vor 1 Jahr
(3)

Eigentlich kam ich wegen einer topp Empfehlung dahin. Die Mitarbeiterin am Telefon war super freundlich und ich bekam zeitnah einen Termin. Dann musste ich - trotz Termin - leider fast 1 Stunde warten, obwohl keine Patienten da waren. Mein Tier auch nicht wie von mir erwartet vom Arzt behandelt, sondern von einer Mitarbeiterin die sich nichtmal vorgestellt hatte. Ich wusste nicht, ob es sich um eine Tierärztin handelt. Das war für mich als neuen "Patienten" eine eigenartige Situation, zudem die Behandelnde auch nicht gerade freundlich oder zugewandt war. Schade.

Roman Meyer
vor 1 Jahr
(1)

Wie es oft bei Tierarztbesuchen vorkommt, trat auch diese Geschichte kurz vor dem geplanten Urlaub auf. Unser Hund begann plötzlich zu humpeln und konnte seinen Fuß kaum belasten. Was nun? Ein genauerer Blick auf die Pfote ließ den Verdacht aufkommen: Es könnte sich um eine eingedrungene Granne handeln. Da ich an der Eintrittswunde nichts Auffälliges erkennen konnte, machte sich bei mir Panik breit. Den tierärztlichen Notdienst wollte ich jedoch wegen dieser Vermutung nicht bemühen, also vereinbarte ich noch am Abend einen Termin für den nächsten Morgen. Glücklicherweise bekam ich recht spontan einen Termin – dafür schon einmal ein Daumen hoch. Die Praxis machte einen sauberen und professionellen Eindruck. Wir kamen zügig an die Reihe, und ich konnte den Hund dem Tierarzt vorführen. Die Wunde wurde in weniger als einer Minute untersucht und als geschlossen diagnostiziert. Zwar hatte ich einen anderen Eindruck, doch ich vertraute auf das Urteil des Experten und äußerte keine Bedenken. Kurz darauf wurde eine Salbe auf die Wunde aufgetragen, und der Hund bekam einen Verband. Die Kosten für die Behandlung beliefen sich auf stolze 85 Euro. Zunächst war ich erleichtert, dass es dem Hund offenbar besser ging. In solchen Situationen zahlt man gerne 85 Euro, um sicherzugehen, dass alles in Ordnung ist. Leider begann der Hund nach drei Tagen wieder zu humpeln. Ich entfernte den Verband, um die Pfote erneut zu inspizieren. Dabei entdeckte ich eine weitere, runde Wunde, in der tatsächlich eine Granne steckte. Diese war vom Zeh bis zum Ballen gewandert und ließ sich von mir mit einer Pinzette entfernen. Dass diese Granne vom Tierarzt nicht erkannt und entfernt wurde, hat mich sehr enttäuscht. Jetzt frage ich mich, wofür ich eigentlich das Geld ausgegeben habe. Es ist wirklich schade. Möglicherweise handelte es sich um einen Ausnahmefall, aber für mich wird dies der letzte Besuch in dieser Praxis gewesen sein.

Marc Rudolph
vor 7 Monaten
(4)

Zuverlässig und freundlich. Früher schon mit den Nagern und heute mit Rund.