Ich kann diese Tierärztin wärmstens empfehlen. Sie ist immer sehr nett zu meiner LouLou und findet auch direkt die richtige Diagnose.
19seefalke48
vor 2 Jahren
(5)
Super Team und immer wieder sehr Hilfsbereit wenn unseren Lieblingen etwas weh tut. Herzlichen Dank
Tine N
vor 11 Monaten
(5)
Super freundliches Team fühlen uns immer sehr wohl und gut beraten.
Volker Cyron
vor 10 Monaten
(1)
Warum nur ein Stern? Weil einer vergeben werden muss, um eine Bewertung abgeben zu können.
Ein traurige Geschichte um die kleine 7 ½ Jahre alte französische Bulldogge namens Muffin, der zum Herbst 2024 anfing zu schwächeln. Zittern und Erbrechen, lethargische und erschöpfte Phasen machten ihm das Leben schwer. Fressen wollte er auch nicht mehr so wie vorher, wenn überhaupt.
In diesem Zusammenhang wurde die Tierklinik in Reken dreimal aufgesucht. Am 30.10., 05.11. und letztmalig am 07.11.2024.
Nachdem eine erste allgemeine Untersuchung mit Medikamenten keine Abhilfe schuf, erfolgte beim zweiten Mal eine eingehendere Untersuchung mit Blutuntersuchung. Die Leberwerte waren nicht gut. Auf Frage meiner Frau, ob man nicht vielleicht eine Ultraschalluntersuchung machen sollte, wurde diese nicht für notwendig erachtet. Man diagnostizierte eine Magenschleimhautentzündung und verabreichte Medikamente.
Besser wurde es nicht, vielmehr schlimmer. Da es dem Hund darauffolgend weiterhin nicht gut ging, er erbrach, zitterte und einfach nur da lag, erfolgte am 07.11.2024 der dritte Besuch der Tierklinik.
Heute weiß ich, dass ich sein vor Ort gezeigtes und dem Ganzen entgegen sprechende kurze agile Verhalten an diesem Termin als letztes Aufblühen werten muss, wie ich es schon bei Menschen, die kurz vor dem Tod standen, erlebte. Röntgen mit Kontrastmittel stand an. Die Diagnose weiterhin, Magenschleimhautentzündung. Für uns nichts weiter Schlimmes. Halt eine derbe Magenschleimhautentzündung und das wird schon wieder.
Der folgende Tag war wieder schlimm. Der Hund lag nur noch da, niederschmetternd.
Ein Bekannter, der in Niedersachsen lebt, hatte sich mit einem befreundeten Tierarzt einer renommierten Tierklinik, ebenfalls in Niedersachsen, ausgetauscht. Anhand der Schilderungen kam dieser zu der Entscheidung, dass es sich hierbei nicht nur um eine Magenschleimhautentzündung handeln kann, es müsste mehr dahinter stecken. Der Hund wurde dann von ihm am gleichen Tag abgeholt und in die Tierklinik verbracht. Dafür sehr lieben Dank. Entsprechende Untersuchungen wurden am Freitag dem 08.11.2024 noch eingeleitet, unter anderem auch durch Ultraschall. Es wurde eine drei Zentimeter dicke Magenwand festgestellt, was nichts Gutes verhieß. Wir reden hier von dem Folgetag, nachdem Muffin in Reken letztmalig untersucht worden war. Der Hund wurde über das Wochenende stationär aufgenommen und soweit stabilisiert, dass am darauffolgenden Montag dem 11.11.2024 eine Operation/Laparotomie der Bauchhöhle vorgenommen werden konnte. Die abschließende Diagnose war niederschmetternd. Magenkarzinom und Metastasen in den Lymphknoten. Sehr schweren Herzens haben wir ihn einschlafen lassen.
Mir ist bewusst, dass der Hund todkrank war, aber ich habe hier zwei Tierkliniken, die total unterschiedlich gearbeitet haben.
Ich bin froh, dass er seit dem Freitag in der anderen Klinik war und über die kurze Zeit bis zum Einschlafen Schmerzmittel erhalten hat.
Ich lasse es mal in den Raum gestellt was passiert wäre, wenn wir diese Klinik nicht in Anspruch genommen hätten. Darüber möchte ich nicht nachdenken.
Ich werde verständlicherweise die Tierklinik in Reken nicht empfehlen können.
Der Anstand würde es gebieten, dass die uns dort entstandenen Kosten erstattet werden würden.
Und bitte verschonen Sie mich von etwaigen Gegendarstellungen.
Allein die Tatsache, dass wir unseren Hund situationsbedingt nicht in den letzten Tage begleiten konnten und nicht bis zum Schluss anwesend waren, ist mit keinem Geld der Welt aufzuwiegen.
Es hat einigen Abstand gebraucht, um diese Zeilen verfassen zu können.
M. H.
vor 9 Monaten
(5)
Liebes Praxisteam!
Ich möchte mich bei Frau Van den Berg und Dr. Altrogge bedanken. Das wir mit unserem Snoopy heute Morgen einen Termin bekommen haben. Snoopy war fast 17 1/2 und wurde eingeschläfert. Wir hatten Raum und Zeit, um uns in Ruhe zu verabschieden.
Vielen Dank sagen, Manuela Hofmann und Kinder
5 Bewertungen werden angezeigt
Ich kann diese Tierärztin wärmstens empfehlen. Sie ist immer sehr nett zu meiner LouLou und findet auch direkt die richtige Diagnose.
Super Team und immer wieder sehr Hilfsbereit wenn unseren Lieblingen etwas weh tut. Herzlichen Dank
Super freundliches Team fühlen uns immer sehr wohl und gut beraten.
Warum nur ein Stern? Weil einer vergeben werden muss, um eine Bewertung abgeben zu können. Ein traurige Geschichte um die kleine 7 ½ Jahre alte französische Bulldogge namens Muffin, der zum Herbst 2024 anfing zu schwächeln. Zittern und Erbrechen, lethargische und erschöpfte Phasen machten ihm das Leben schwer. Fressen wollte er auch nicht mehr so wie vorher, wenn überhaupt. In diesem Zusammenhang wurde die Tierklinik in Reken dreimal aufgesucht. Am 30.10., 05.11. und letztmalig am 07.11.2024. Nachdem eine erste allgemeine Untersuchung mit Medikamenten keine Abhilfe schuf, erfolgte beim zweiten Mal eine eingehendere Untersuchung mit Blutuntersuchung. Die Leberwerte waren nicht gut. Auf Frage meiner Frau, ob man nicht vielleicht eine Ultraschalluntersuchung machen sollte, wurde diese nicht für notwendig erachtet. Man diagnostizierte eine Magenschleimhautentzündung und verabreichte Medikamente. Besser wurde es nicht, vielmehr schlimmer. Da es dem Hund darauffolgend weiterhin nicht gut ging, er erbrach, zitterte und einfach nur da lag, erfolgte am 07.11.2024 der dritte Besuch der Tierklinik. Heute weiß ich, dass ich sein vor Ort gezeigtes und dem Ganzen entgegen sprechende kurze agile Verhalten an diesem Termin als letztes Aufblühen werten muss, wie ich es schon bei Menschen, die kurz vor dem Tod standen, erlebte. Röntgen mit Kontrastmittel stand an. Die Diagnose weiterhin, Magenschleimhautentzündung. Für uns nichts weiter Schlimmes. Halt eine derbe Magenschleimhautentzündung und das wird schon wieder. Der folgende Tag war wieder schlimm. Der Hund lag nur noch da, niederschmetternd. Ein Bekannter, der in Niedersachsen lebt, hatte sich mit einem befreundeten Tierarzt einer renommierten Tierklinik, ebenfalls in Niedersachsen, ausgetauscht. Anhand der Schilderungen kam dieser zu der Entscheidung, dass es sich hierbei nicht nur um eine Magenschleimhautentzündung handeln kann, es müsste mehr dahinter stecken. Der Hund wurde dann von ihm am gleichen Tag abgeholt und in die Tierklinik verbracht. Dafür sehr lieben Dank. Entsprechende Untersuchungen wurden am Freitag dem 08.11.2024 noch eingeleitet, unter anderem auch durch Ultraschall. Es wurde eine drei Zentimeter dicke Magenwand festgestellt, was nichts Gutes verhieß. Wir reden hier von dem Folgetag, nachdem Muffin in Reken letztmalig untersucht worden war. Der Hund wurde über das Wochenende stationär aufgenommen und soweit stabilisiert, dass am darauffolgenden Montag dem 11.11.2024 eine Operation/Laparotomie der Bauchhöhle vorgenommen werden konnte. Die abschließende Diagnose war niederschmetternd. Magenkarzinom und Metastasen in den Lymphknoten. Sehr schweren Herzens haben wir ihn einschlafen lassen. Mir ist bewusst, dass der Hund todkrank war, aber ich habe hier zwei Tierkliniken, die total unterschiedlich gearbeitet haben. Ich bin froh, dass er seit dem Freitag in der anderen Klinik war und über die kurze Zeit bis zum Einschlafen Schmerzmittel erhalten hat. Ich lasse es mal in den Raum gestellt was passiert wäre, wenn wir diese Klinik nicht in Anspruch genommen hätten. Darüber möchte ich nicht nachdenken. Ich werde verständlicherweise die Tierklinik in Reken nicht empfehlen können. Der Anstand würde es gebieten, dass die uns dort entstandenen Kosten erstattet werden würden. Und bitte verschonen Sie mich von etwaigen Gegendarstellungen. Allein die Tatsache, dass wir unseren Hund situationsbedingt nicht in den letzten Tage begleiten konnten und nicht bis zum Schluss anwesend waren, ist mit keinem Geld der Welt aufzuwiegen. Es hat einigen Abstand gebraucht, um diese Zeilen verfassen zu können.
Liebes Praxisteam! Ich möchte mich bei Frau Van den Berg und Dr. Altrogge bedanken. Das wir mit unserem Snoopy heute Morgen einen Termin bekommen haben. Snoopy war fast 17 1/2 und wurde eingeschläfert. Wir hatten Raum und Zeit, um uns in Ruhe zu verabschieden. Vielen Dank sagen, Manuela Hofmann und Kinder