Dres. Elke und Manfred Götz , Tierärzte

Dres. Elke und Manfred Götz , Tierärzte

55494 Rheinböllen

Über Dres. Elke und Manfred Götz , Tierärzte

5 Bewertungen werden angezeigt

Rebecca Dürr
vor 8 Monaten
(5)

Ich/Wir, möchten diesen herausragenden Tierärzten von Herzen unseren Dank aussprechen. Sie haben uns mit 2 Tieren jetzt fast 14 Jahre lang begleitet, sie waren immer Ansprechpartner, immer kompetent, immer sehr versiert und dabei sehr sehr menschlich und mitfühlend. Sie haben uns auf jede nur erdenkliche Weise unterstützt, beraten und geholfen. Einfach eine klare Empfehlung für jeden dem sein Tier am Herzen liegt. Danke für Alles!

Roland Naumann
vor 5 Monaten
(5)

Sehr zu empfehlen, die Ärzte sowie das Personal immer freundlich und unser Tier mag alle

Daniela Kranz
vor 11 Monaten
(1)

Ich hatte absolut keine schöne Erfahrung. Ich war mit meinen Eltern wegen unserer Katze dort. Sie war 18 Jahre lang ein wichtiger Teil unserer Familie. Sie war mein Seelentier. Jedenfalls musste sie eingeschläfert werden und wir hatten KEINE Sekunde unsere Ruhe um uns von ihr verabschieden zu können. Die Tierärztin hat die ganze Zeit währenddessen über Gott und die Welt geredet ohne uns die Möglichkeit zu geben in Ruhe und alleine Sie auf ihren letzten Atemzüge zu begleiten. Die Härte war, das ich wortwörtlich in ihrer letzten Sekunde nicht bei ihr war weil die Tierärztin mich weg geschickt hat um ihren letzten Atemzug und Herzschlag zu hören, und das obwohl zwischen mir und meiner Mutter genug Platz war wo sie sich hätte hinstellen können. Somit habe ich immer noch das Gefühl mich nicht verabschiedet zu haben und einen Abschluss zu finden. Meine Mutter meinte das man nach einigen Jahren abgehärtet wird aber ich als Altenpflegerin kann nur sagen : sollte ich jemals in meinem Beruf so empathielos werden, würde ich sofort den Beruf wechseln!

Anja Wyrwa
vor 10 Monaten
(1)

KEINE EMPFEHLUNG, zumindestens nicht für Frau Dr. Weyand! Ich war letzte Woche mit unserem 14 Jahre alten Kater Max in der Praxis und wir waren bei Frau Dr. Weyand. Unser Kater litt unter erbrechen, Durchfall und Appetitlosigkeit. Sie sollte seine Zähne kontrollieren und Blut abnehmen. Die Ärztin + Arzthelferin haben unseren Max derart grob im Genick aus seinem Körbchen geholt und auf den Behandlungstisch gelegt und auch dort sehr grob fest gehalten, dass ich fassungslos war. Wie kann man so mit einem Tier umgehen? Während der Untersuchung hat sie mich mit allem möglichen zugelabert, was überhaupt nicht zum Thema passte. Sie sah angeblich einen Backenzahn, der ganz weit raus stünde. Danach packte sie ihn wieder in den Korb. Ich sagte, wir benötigen noch die Blutentnahme, weil Verdacht auf Pankreatitis bestand. Ihre Aussage, wir nehmen dem doch jetzt kein Blut mehr ab. Der ist ja total aggressiv. Dann haben wir hier 3 Verletzte... Bitte was??? 1. Wenn ich ein Tier so grob anfasse und nicht ruhig auf das Tier eingehe, dann wäre ich auch angepisst (Max hat im Übrigen nur gefaucht, nicht gekratzt und nicht gebissen!) 2. Wenn ich Angst habe ein Tier anzufassen, darf ich kein Tierarzt werden und hab meinen Job verfehlt! Zum Schluß wollte sie noch Cortison spritzen, ohne zu wissen, was Max eigentlich hat. Unfassbar! Das hab ich abgelehnt und bin ohne Ergebnis wieder gefahren. Hatte weiterhin einen nicht fressen wollenden Max zu Hause. Resultat (war dann in der Klinik), KEIN hervorstehender Backenzahn, aber eine akute, starke Pankreatitis mit Schmerzen! Die Ärztin dort konnte Max ohne Weiteres Blut abnehmen und ihn untersuchen, weil hier nicht grob mit ihm umgegangen worden ist.

Florian Fackert
vor 6 Monaten
(5)

Sehr gute Behandlung meines Cane Corso mit otitis externa, vielen Dank!