Kleintierpraxis im alten Bahnhof Dr. A. Schilling, Dr. B. Glatz-Vinke

Kleintierpraxis im alten Bahnhof Dr. A. Schilling, Dr. B. Glatz-Vinke

31840 Hessisch Oldendorf

Über Kleintierpraxis im alten Bahnhof Dr. A. Schilling, Dr. B. Glatz-Vinke

5 Bewertungen werden angezeigt

Martina Höflich
vor 6 Monaten
(5)

Hallo zusammen, diese beiden Tierärztinnen sind einfach nur toll. Sie sind kompetent und sehr freundlich zu Mensch und Tier. Mein Hund wurde bis zum Schluss immer perfekt behandelt worden, er ging sehr gern in die Praxis. Nun musste er aus altersbedingten Gründen eingeschläfert werden. Dies wurde sehr sehr würdevoll gemacht. Dankeschön. Hab ich wieder ein Tier gehe ich nur in diese Praxis. Danke an das gesamte Team auch im Namen von Theo

Alexandra Kirchhoff
vor 4 Monaten
(5)

Ich war mit meinen zwei chamäleon hier in Behandlung. Ich war begeistert von Frau Dr Schilling wie toll Sie sich kümmert und auskennt. Sie hat mir mit meiner Helga unheimlich gut durch eine schwere Zeit geholfen (Helga hatte Krebs) Helga konnte durch Sie noch eine schöne Rest Zeit bei mir verbringen. Auch mit meiner Englischen Bulldogge hat Sie sofort geholfen. Sie kam raus und gab ihr unter anderem eine Infusion. Und für die ganze Mühe war die Rechnung wirklich nicht hoch. Ich bin mehr als zufrieden und werde weiter in die Praxis gehen ♥️

Rab Mir
vor 2 Monaten
(1)

Leider war meine Erfahrung mit dieser Praxis äußerst enttäuschend. Ich hatte einen Termin zur Kastration meines Katers um 11 Uhr vereinbart. Am Morgen wurde ich jedoch zu einer falschen Uhrzeit angerufen – offenbar war mein Termin nicht korrekt eingetragen worden. Trotz mehrfacher Hinweise, dass mein Kater nicht gechippt werden soll, da er schon gechippt ist, wurde ich mehrfach genau dazu befragt, weil die Mitarbeiterin den Kreuz falsch, gesetzt hatte, was den Eindruck von mangelnder interner Absprache verstärkte. Mir wurde gesagt, ich solle um 12:30 Uhr anrufen, um mich nach dem Zustand meines Tieres zu erkundigen – allerdings war niemand erreichbar. Stattdessen wurde ich später gegen 13 Uhr zurückgerufen, dabei wurde mein Name verwechselt. Als ich nach dem Zustand meines Katers fragte, erhielt ich nur eine vage Aussage: Man würde mich informieren, sobald er „soweit“ ist. Gegen 15 Uhr rief ich erneut an – erst dann wurde mir mitgeteilt, dass ich „meine Katze“ abholen könne. Ich wies sofort darauf hin, dass es sich um einen Kater handelt, er heißt Bruno, und bat darum, mich bitte nicht schon wieder zu verwechseln. Die Mitarbeiterin reagierte überrascht, bat mich um einen Moment Geduld, stellte mich in die Warteschleife und kam nach kurzer Zeit zurück mit der Aussage: „Sie können Ihre Katze doch erst um 17 Uhr abholen.“ An diesem Punkt war meine Geduld erschöpft. Ich habe deutlich gemacht, dass ich meinen Kater jetzt sofort abholen werde – Kundenfreundlichkeit und Höflichkeit sind ebenfalls ein wichtiger Bestandteil des professionellen Umgangs, und leider gab es auch hier Mängel. Als ich die Praxis betrat, sagte ich freundlich „Guten Morgen“, während die Ärztin gerade dabei war, der Helferin etwas zu erklären. Leider wurde mein Gruß erst nach ein bis zwei Minuten erwidert – was aus meiner Sicht nicht dem Standard einer professionellen Praxis entspricht. Ein höflicher und sofortiger Empfang sollte selbstverständlich sein und gehört zur grundlegenden Kundenbetreuung. Für einen medizinischen Eingriff, der Vertrauen, Sorgfalt und klare Kommunikation erfordert, war das eine absolute Zumutung. Der gesamte Ablauf war chaotisch und unorganisiert. Wenn nicht einmal grundlegende Informationen wie Tierart, Name oder Abholzeit korrekt und zuverlässig weitergegeben werden können, stellt sich für mich ernsthaft die Frage, was noch alles schief gegangen ist, während ich nicht bei meinem Kater anwesend war. Ich war fassungslos über das Maß an Verwirrung und kann nach dieser Erfahrung nur dringend davon abraten, sein Tier dort abzugeben. Das war das Gegenteil von professionell – und das Letzte, was man sich als Tierhalterin in einer ohnehin angespannten Situation wünscht Nachtrag/Antwort: Vielen Dank für Ihre Rückmeldung. Ich möchte jedoch einige Punkte klarstellen, da die Aussage, meine Katze habe sich noch im Narkosezustand befunden, so nicht zutrifft. Die Kastration meines Katers fand laut Ihrer Aussage um 11 Uhr statt. Gegen 15 Uhr rief ich in der Praxis an, um mich nach seinem Zustand zu erkundigen. In diesem Gespräch kam es zunächst zu einer Verwechslung, und mir wurde fälschlicherweise mitgeteilt, ich könne ihn bereits abholen. Nachdem der Irrtum aufgeklärt war, hieß es, ich könne ihn um 17 Uhr mitnehmen. Zu diesem Zeitpunkt war der Eingriff bereits sechs Stunden her – ein Zeitraum, der in der Regel ausreicht, damit ein Tier vollständig aus der Narkose erwacht. Mir ist bewusst, dass nach operativen Eingriffen individuelle Reaktionen auftreten können. Dennoch wünsche ich mir künftig mehr Transparenz, Empathie und eine offenere Kommunikation im Umgang mit verunsicherten Tierhaltern – insbesondere, wenn es um das Wohl unserer Tiere geht.

Kathi H
vor 7 Monaten
(1)

Die schlechteste Tierarztpraxis! Die Ärzte haben bei meinem Kater einen Tumor nicht erkannt, obwohl ein Tierarzt das hätte erkennen müssen! Wir waren immer wieder mit dem gleichen Problem dort. Letztendlich ist mein Kater verstorben, da der Tumor im Kopf geplatzt ist!!! Hätte man den Tumor früher erkannt, hätte man unseren Kater behandeln können. Nie wieder setze ich einen Fuß in diese Praxis.

Christian K
vor 7 Monaten
(1)

Mit einem Hund mit Rachen-Verletzung reingekommen. Die Ärztin guckt einmal auf den Hund von oben drauf, kriegt seine Schnauze nicht direkt auf, schickt uns gleich nach 1 min weiter zum nächsten Tierarzt. Soweit war ich zufrieden: keine überflüssige Behandlung beginnen, wenn man sich nicht auskennt. Dann der Schock per Rechnung: der eine Blick, bzw. die "eingehende Untersuchung" hat knapp 60€ gekostet.