Über Medizinisches Pferdezentrum am Niederrhein GmbH
5 Bewertungen werden angezeigt
Theresia Peters
vor 8 Monaten
(5)
Unsere Stute war inzwischen drei Mal in der Klinik, obwohl sie ein Offenstall Pferd ist hat sie sich dort sehr wohl gefühlt.
Bei den Nachkontrollen zog sie regelrecht Richtung Stall!
Wir sind sehr zufrieden mit der Behandlung.
Freundliche kompetente Tierärzte und auch die anderen Angestellten,sehr nett
Juulz
vor 7 Monaten
(1)
Wir waren dort zur Lahmheitsuntersuchung vorstellig. Ein Jahr später, ein paar tausend Euro weiter mit 3 verschiedenen Diagnosen der zwei Tierärzte die dort tätig sind, haben wir nun von einer anderen Tierarztpraxis Gewissheit, was mit unserem Pferd los ist. Man sollte meinen, in einer Klinik ist man besser aufgehoben als in einer „normalen“ Hauspraxis. Dem war leider nicht so.. Schade um die Zeit & das Geld. Vor allem aber tut mir unser Pferd leid!
Alexandra Seitz
vor 11 Monaten
(5)
Ich habe am 31. Oktober 2024 eine Ankaufsuntersuchung auf dem Hof eines Züchters durchführen lassen.
Von dem Tierarzt und seiner Helferin war ich wirklich begeistert, denn sie waren sehr ruhig und lieb im Umgang mit dem Pferd. Außerdem auch ausgesprochen freundlich.
Der Tierarzt hat mit viel Sorgfalt die Untersuchungen durchgeführt und einem genausten alles erklärt und gezeigt. Ebenso ist er auf sämtliche Fragen eingegangen.
Dörte Schreinert
vor 6 Monaten
(5)
Kompetent, freundlich, professionell. Ich war gestern mit meinem Pferd in Straelen und kann die Einrichtung nur empfehlen.
Zur Vorgeschichte: Mein Pony lahmt nicht, aber ist Bewegungsunlustig. Um zu eruieren, was dahintersteckt hatte ich drei Pferdetierärztinnen (zwei davon auf Bewegungsappart spezialisiert, eine Chiropraktikerin), eine Tier HP und eine Pferdeosteopathin konsultiert. Die Osteopathin Lena Flöter war die erste, die mal eine echte Diagnose stellte und überhaupt weiterhalf.
Auf ihr Anraten und das der Pferdetrainerin, fuhr ich gestern zu Dr. Hüpen und die Behandlung war so, wie man sich das wünscht, aber kaum noch zu hoffen wagt: Begrüßung durch ein freundliches Team, ein kompetenter Pferdetierarzt, der am Gangbild schon abliest, wo er suchen muss (und nicht ein Fotoalbum voller Röntgenbilder erstellt, wie mir das Pferdebesitzer aus anderen Kliniken berichteten), gezielt die weitere Diagnsotik einleitet, Interesse am Tier zeigt, eine angemessene Behandlung empfiehlt und mich als Pferdebesitzerin kommunikativ immer mitnimmt. Alle Schritte wurden erläutert und eine Prognose abgegeben.
Fazit: Ja, man muss seinem Pferd den Stress der Fahrt zumuten, aber vor Ort trifft man auf eine ruhige, fokussierte Atmosphäre, wird gut beraten und das Pferd kompetent behandelt. Zudem fand ich die Rechnung fair - ich habe schon für schlechte tierärztliche Arbeit im Vergleich mehr ausgegeben.
Update nach einem Jahr: Die Behandlung durch Herrn Hüpen (Anspritzen der Kniebänder) war erfolgreich. Das Pferd bewegt sich sicher und konnte Muskulatur aufbauen, ich bin nach wie vor sehr zufrieden.
5 Sterne und uneingeschränkte Empfehlung.
Julia Frenken
vor 1 Jahr
(5)
Unser Pferd war im MPZ super aufgehoben! Von kurzfristiger Terminvergabe bis hin zur erstklassigen tierärztlichen Versorgung und der stationären Versorgung ,lief alles bisher immer problemlos ab. Man fühlt sich sofort gut aufgehoben und das Pferd ist dort in besten Händen. Das gesamte Team dort ist total zuvorkommend, einfühlsam und fürsorglich. Man wird nicht abgefertigt, es wird sich viel Zeit genommen um Untersuchungen und Diagnosen ausführlich zu erklären. Einen ausführlichen Entlassbrief, der vom behandelnden Tierarzt geschrieben wird, bekommt man bei der Entlassung mit. Darin wird alles bis aufs kleinste Detail erklärt, so dass keine offenen Fragen mehr vorhanden sind. Sollten doch noch zwischenzeitlich Fragen aufkommen, werden diese zeitnah per Email oder Telefon vom behandelnden Tierarzt beantwortet. Wir sind total zufrieden mit der Behandlung unseres Pferdes und fühlen uns gut aufgehoben!
Absolut empfehlenswert!
5 Bewertungen werden angezeigt
Unsere Stute war inzwischen drei Mal in der Klinik, obwohl sie ein Offenstall Pferd ist hat sie sich dort sehr wohl gefühlt. Bei den Nachkontrollen zog sie regelrecht Richtung Stall! Wir sind sehr zufrieden mit der Behandlung. Freundliche kompetente Tierärzte und auch die anderen Angestellten,sehr nett
Wir waren dort zur Lahmheitsuntersuchung vorstellig. Ein Jahr später, ein paar tausend Euro weiter mit 3 verschiedenen Diagnosen der zwei Tierärzte die dort tätig sind, haben wir nun von einer anderen Tierarztpraxis Gewissheit, was mit unserem Pferd los ist. Man sollte meinen, in einer Klinik ist man besser aufgehoben als in einer „normalen“ Hauspraxis. Dem war leider nicht so.. Schade um die Zeit & das Geld. Vor allem aber tut mir unser Pferd leid!
Ich habe am 31. Oktober 2024 eine Ankaufsuntersuchung auf dem Hof eines Züchters durchführen lassen. Von dem Tierarzt und seiner Helferin war ich wirklich begeistert, denn sie waren sehr ruhig und lieb im Umgang mit dem Pferd. Außerdem auch ausgesprochen freundlich. Der Tierarzt hat mit viel Sorgfalt die Untersuchungen durchgeführt und einem genausten alles erklärt und gezeigt. Ebenso ist er auf sämtliche Fragen eingegangen.
Kompetent, freundlich, professionell. Ich war gestern mit meinem Pferd in Straelen und kann die Einrichtung nur empfehlen. Zur Vorgeschichte: Mein Pony lahmt nicht, aber ist Bewegungsunlustig. Um zu eruieren, was dahintersteckt hatte ich drei Pferdetierärztinnen (zwei davon auf Bewegungsappart spezialisiert, eine Chiropraktikerin), eine Tier HP und eine Pferdeosteopathin konsultiert. Die Osteopathin Lena Flöter war die erste, die mal eine echte Diagnose stellte und überhaupt weiterhalf. Auf ihr Anraten und das der Pferdetrainerin, fuhr ich gestern zu Dr. Hüpen und die Behandlung war so, wie man sich das wünscht, aber kaum noch zu hoffen wagt: Begrüßung durch ein freundliches Team, ein kompetenter Pferdetierarzt, der am Gangbild schon abliest, wo er suchen muss (und nicht ein Fotoalbum voller Röntgenbilder erstellt, wie mir das Pferdebesitzer aus anderen Kliniken berichteten), gezielt die weitere Diagnsotik einleitet, Interesse am Tier zeigt, eine angemessene Behandlung empfiehlt und mich als Pferdebesitzerin kommunikativ immer mitnimmt. Alle Schritte wurden erläutert und eine Prognose abgegeben. Fazit: Ja, man muss seinem Pferd den Stress der Fahrt zumuten, aber vor Ort trifft man auf eine ruhige, fokussierte Atmosphäre, wird gut beraten und das Pferd kompetent behandelt. Zudem fand ich die Rechnung fair - ich habe schon für schlechte tierärztliche Arbeit im Vergleich mehr ausgegeben. Update nach einem Jahr: Die Behandlung durch Herrn Hüpen (Anspritzen der Kniebänder) war erfolgreich. Das Pferd bewegt sich sicher und konnte Muskulatur aufbauen, ich bin nach wie vor sehr zufrieden. 5 Sterne und uneingeschränkte Empfehlung.
Unser Pferd war im MPZ super aufgehoben! Von kurzfristiger Terminvergabe bis hin zur erstklassigen tierärztlichen Versorgung und der stationären Versorgung ,lief alles bisher immer problemlos ab. Man fühlt sich sofort gut aufgehoben und das Pferd ist dort in besten Händen. Das gesamte Team dort ist total zuvorkommend, einfühlsam und fürsorglich. Man wird nicht abgefertigt, es wird sich viel Zeit genommen um Untersuchungen und Diagnosen ausführlich zu erklären. Einen ausführlichen Entlassbrief, der vom behandelnden Tierarzt geschrieben wird, bekommt man bei der Entlassung mit. Darin wird alles bis aufs kleinste Detail erklärt, so dass keine offenen Fragen mehr vorhanden sind. Sollten doch noch zwischenzeitlich Fragen aufkommen, werden diese zeitnah per Email oder Telefon vom behandelnden Tierarzt beantwortet. Wir sind total zufrieden mit der Behandlung unseres Pferdes und fühlen uns gut aufgehoben! Absolut empfehlenswert!