Mein Hund Cooper wurde von Hr Dr Altmann betreut, Cooper Zitterte, ich streichelte über seinen linken vorderfuß und dort entdeckte ich einen Dorn (oder was so aussah) und war einfach nicht gesund, es wurde Blut entnommen, er wurde durchgecheckt ich erwähnte den Dorn und zeigte ein Foto davon auf meinem Handy, der Fuß wurde abgetastet, es hieß: "Hm, ich kann nichts fühlen das er geschwollen wäre oder so"(der Hund meines Bruders hatte auch einen Dorn im Fuß stecken und er litt an ähnlich symptomen, Zittern und unwohlsein) am nächsten tag hieß es "Der Entzündungswert ist bei 10, oder gar 10,0+ da ihr Gerät nur bis 10,0 messen kann also nochmal hin.... dort bekam er ein Antibiotika und Prednisolon Tabletten die ich ihm jeweils 1,5 und jeweils 0,5 Tabletten/Tag geben sollte, erst schien es das sich eine besserung einstellt..... jedoch hielt dieser Zustand nicht all zu lange und es fing damit an das sich recht schnell ein Auf und Ab mit seinem Gesundheitszustand abspielte und er innerhalb kürzester Zeit von 35Kg auf 29Kg absackte, von Januar bis Anfang März wurde ich immer wieder vorstellig in den Praxen, und es war immer das gleiche Prozedere: Wiegen->Blutabnehmen->Fieber Messen-> Lymphknoten abtasten und entweder hieß es: der Entzündungswert ist gesunken und Fieber hat er auch nicht das ist gut aber die Lmyphknoten sind dick und wir müssen weiter daran arbeiten. Oder es hieß: Ohje, der Entzündungswert ist wieder gestiegen und er hat Fieber (oder in manchen fällen hatte er kein Fieber) aber was genau nun die Ursache war wusste man nicht, da sich nur das O.g prozedere wiederholte (ein großes Blutbild hätte hier vielleicht klarheit gebracht und Zeit zum Handeln gewonnen). Dr Altmann vermutete das er eventuell eine Autoimunkrankheit haben könnte, oder eventuell einen chronischen Entzündungsherd irgendwo im Körper, bzw im Darm haben könnte..am 5.3.25 war ich in der Praxis Sigmaringen und es war das selbe wie oben beschrieben, ich sollte ihm nochmal 2 Wochen lang bis zum 17.3 die Prednisolon Tabletten geben...
jedoch verschlechterte sich der Zustand von Cooper mit jedem Tag mehr und mehr, deshalb entschied ich mich dazu eine 2te Meinung bei einem anderen Tierarzt einzuholen, dort wurde er untersucht und ein großes Blutbild gemacht, es wurde mir mitgeteilt das die Nieren, Blut und Leberwerte sehr sehr schlecht seien und man schon viel früher hätte ein großes Blutbild machen sollen, die Symptome würden zur Addison krankheit passen und mit seinem Zustand, sowie den Leber Nieren und Blutwerten übereinstimmen ich wurde in die Tierklinik nach Reutlingen überwiesen wo Cooper dann leider am 14.3.25 an Nieren und Organversagen verstarb....
Hr Dr Altmann ist ein sehr kompetenter Arzt, ebenso Fr Metzger, jedoch wirkte man recht ratlos was denn nun Sache ist mit Cooper und das finde ich echt schade, das ich da gefühlt 20x dort war und nur das O.g Prozedere seinen lauf nahm ohne andere wege zB ein Großes Blutbild oder Ultraschalluntersuchung der Organe einzuschlagen.
Positiv:
-Die Praxen wirken sehr Sauber und Ordentlich, es wird sich Zeit genommen für`s Tier und ich wurde aufgeklärt über die Schritte oder woran es liegen könnte was seinen Zustand ausgelöst haben kann.
- nicht allzu stressiger umgang mit dem Tier.
Negatives:
-Die oben angesprochene Ratlosigkeit was denn nun der Auslöser ist, bzw sein könnte.
-Stark schwankende Untersuchungskosten (die 1ste Untersuchung kostete mit Medikamenten Labor etc ca 312€ und n paar zerquetschte, dann die selben untersuchungen mit Labor, bzw Blutanalyse 150~€, 89€ 120€ jedesmal andere Kosten bzw Preise)
-Termine sind eher ein Vorschlag als Termine (ich weiss es kann stressig sein, Notfälle dazwischenkommen usw aber ein bisschen sollte man sich ja schon nach den ausgemachten Zeiten orientieren)
Fazit: Ein Kompetentes Team das aber in meinem Fall leider etwas Ratlos war bezüglich der Diagnose von Cooper... die mich grob über den Daumen geschätzt...1000-1600€ gekostet hat dafür das ich genauso viel wie vorher wusste, also ...nix. neues.. ....sehr Schade..möge Cooper in Frieden ruhen
Petra Lindner
vor 5 Monaten
(1)
Hatten heute Termin bei Dr. Altmann zur Vorsorge
Sind mit ihm auch super zufrieden, da er sehr einfühlsam ist und ein kompetenter Arzt ist.
Leider war er im Urlaub, uns wurde aber nicht Bescheid gegeben und wir waren dann bei der Frau Metzger.
Sie hat leider ihren Beruf verfehlt, kurz abhorchen , Impfung keine gute Beratung und hohes Honorar.
Ich zahle gerne für unseren Hund, wenn er dementsprechend behandelt wird.
Altmann ja
Metzger nein
Wir sind Privatzahler und wollen auch so behandelt werden.
Alexandra V
vor 2 Jahren
(5)
Ganz toller, lieber, sympathischer und ehrlicher Arzt. Man merkt dass es hier um das Tier und sein Wohl geht, nicht um Geld oder ähnliches. Hat sich bisher auch bei meinem Tieren immer viel Fürsorge und Zeit genommen. Nur zu empfehlen
Dany Braun
vor 5 Monaten
(5)
Sehr freundlich und liebevoll zu unserem Tier. Jederzeit wieder. TOP
Rebecca Konrad
vor 10 Monaten
(5)
Wir waren mit unserem Dalmatiner Poldi jahrelang bei Dr. Metzger und auch Dr. Altmann.
Man hat sich in jeglichen Situationen sehr gut und ausführlich mit ihm beschäftigt und wir haben uns immer sehr wohl dort gefühlt. Unserem Poldi ging es dort immer gut und wir haben auch Physiotherapie in Anspruch genommen.
Als unser Poldi dann 14 Jahre alt wurde und altersbedingt eingeschläfert werden musste, wurde er von Dr. Altmann und uns sanft in den langen Schlaf begleitet. Diese Entscheidung wurde immer uns alleine überlassen und auch wir wurden dabei gut begleitet.
Wir kommen nun auch mit unserem Dalmatiner Fleur in die Praxis und haben vollstes Vertauen.
5 Bewertungen werden angezeigt
Mein Hund Cooper wurde von Hr Dr Altmann betreut, Cooper Zitterte, ich streichelte über seinen linken vorderfuß und dort entdeckte ich einen Dorn (oder was so aussah) und war einfach nicht gesund, es wurde Blut entnommen, er wurde durchgecheckt ich erwähnte den Dorn und zeigte ein Foto davon auf meinem Handy, der Fuß wurde abgetastet, es hieß: "Hm, ich kann nichts fühlen das er geschwollen wäre oder so"(der Hund meines Bruders hatte auch einen Dorn im Fuß stecken und er litt an ähnlich symptomen, Zittern und unwohlsein) am nächsten tag hieß es "Der Entzündungswert ist bei 10, oder gar 10,0+ da ihr Gerät nur bis 10,0 messen kann also nochmal hin.... dort bekam er ein Antibiotika und Prednisolon Tabletten die ich ihm jeweils 1,5 und jeweils 0,5 Tabletten/Tag geben sollte, erst schien es das sich eine besserung einstellt..... jedoch hielt dieser Zustand nicht all zu lange und es fing damit an das sich recht schnell ein Auf und Ab mit seinem Gesundheitszustand abspielte und er innerhalb kürzester Zeit von 35Kg auf 29Kg absackte, von Januar bis Anfang März wurde ich immer wieder vorstellig in den Praxen, und es war immer das gleiche Prozedere: Wiegen->Blutabnehmen->Fieber Messen-> Lymphknoten abtasten und entweder hieß es: der Entzündungswert ist gesunken und Fieber hat er auch nicht das ist gut aber die Lmyphknoten sind dick und wir müssen weiter daran arbeiten. Oder es hieß: Ohje, der Entzündungswert ist wieder gestiegen und er hat Fieber (oder in manchen fällen hatte er kein Fieber) aber was genau nun die Ursache war wusste man nicht, da sich nur das O.g prozedere wiederholte (ein großes Blutbild hätte hier vielleicht klarheit gebracht und Zeit zum Handeln gewonnen). Dr Altmann vermutete das er eventuell eine Autoimunkrankheit haben könnte, oder eventuell einen chronischen Entzündungsherd irgendwo im Körper, bzw im Darm haben könnte..am 5.3.25 war ich in der Praxis Sigmaringen und es war das selbe wie oben beschrieben, ich sollte ihm nochmal 2 Wochen lang bis zum 17.3 die Prednisolon Tabletten geben... jedoch verschlechterte sich der Zustand von Cooper mit jedem Tag mehr und mehr, deshalb entschied ich mich dazu eine 2te Meinung bei einem anderen Tierarzt einzuholen, dort wurde er untersucht und ein großes Blutbild gemacht, es wurde mir mitgeteilt das die Nieren, Blut und Leberwerte sehr sehr schlecht seien und man schon viel früher hätte ein großes Blutbild machen sollen, die Symptome würden zur Addison krankheit passen und mit seinem Zustand, sowie den Leber Nieren und Blutwerten übereinstimmen ich wurde in die Tierklinik nach Reutlingen überwiesen wo Cooper dann leider am 14.3.25 an Nieren und Organversagen verstarb.... Hr Dr Altmann ist ein sehr kompetenter Arzt, ebenso Fr Metzger, jedoch wirkte man recht ratlos was denn nun Sache ist mit Cooper und das finde ich echt schade, das ich da gefühlt 20x dort war und nur das O.g Prozedere seinen lauf nahm ohne andere wege zB ein Großes Blutbild oder Ultraschalluntersuchung der Organe einzuschlagen. Positiv: -Die Praxen wirken sehr Sauber und Ordentlich, es wird sich Zeit genommen für`s Tier und ich wurde aufgeklärt über die Schritte oder woran es liegen könnte was seinen Zustand ausgelöst haben kann. - nicht allzu stressiger umgang mit dem Tier. Negatives: -Die oben angesprochene Ratlosigkeit was denn nun der Auslöser ist, bzw sein könnte. -Stark schwankende Untersuchungskosten (die 1ste Untersuchung kostete mit Medikamenten Labor etc ca 312€ und n paar zerquetschte, dann die selben untersuchungen mit Labor, bzw Blutanalyse 150~€, 89€ 120€ jedesmal andere Kosten bzw Preise) -Termine sind eher ein Vorschlag als Termine (ich weiss es kann stressig sein, Notfälle dazwischenkommen usw aber ein bisschen sollte man sich ja schon nach den ausgemachten Zeiten orientieren) Fazit: Ein Kompetentes Team das aber in meinem Fall leider etwas Ratlos war bezüglich der Diagnose von Cooper... die mich grob über den Daumen geschätzt...1000-1600€ gekostet hat dafür das ich genauso viel wie vorher wusste, also ...nix. neues.. ....sehr Schade..möge Cooper in Frieden ruhen
Hatten heute Termin bei Dr. Altmann zur Vorsorge Sind mit ihm auch super zufrieden, da er sehr einfühlsam ist und ein kompetenter Arzt ist. Leider war er im Urlaub, uns wurde aber nicht Bescheid gegeben und wir waren dann bei der Frau Metzger. Sie hat leider ihren Beruf verfehlt, kurz abhorchen , Impfung keine gute Beratung und hohes Honorar. Ich zahle gerne für unseren Hund, wenn er dementsprechend behandelt wird. Altmann ja Metzger nein Wir sind Privatzahler und wollen auch so behandelt werden.
Ganz toller, lieber, sympathischer und ehrlicher Arzt. Man merkt dass es hier um das Tier und sein Wohl geht, nicht um Geld oder ähnliches. Hat sich bisher auch bei meinem Tieren immer viel Fürsorge und Zeit genommen. Nur zu empfehlen
Sehr freundlich und liebevoll zu unserem Tier. Jederzeit wieder. TOP
Wir waren mit unserem Dalmatiner Poldi jahrelang bei Dr. Metzger und auch Dr. Altmann. Man hat sich in jeglichen Situationen sehr gut und ausführlich mit ihm beschäftigt und wir haben uns immer sehr wohl dort gefühlt. Unserem Poldi ging es dort immer gut und wir haben auch Physiotherapie in Anspruch genommen. Als unser Poldi dann 14 Jahre alt wurde und altersbedingt eingeschläfert werden musste, wurde er von Dr. Altmann und uns sanft in den langen Schlaf begleitet. Diese Entscheidung wurde immer uns alleine überlassen und auch wir wurden dabei gut begleitet. Wir kommen nun auch mit unserem Dalmatiner Fleur in die Praxis und haben vollstes Vertauen.