Über Tierärztliche Fachpraxis für Vögel & Exoten Dr. med. vet. Heike Reball
5 Bewertungen werden angezeigt
Heinz
vor 6 Monaten
(2)
Die Qualität der fachärztlichen Vogelpraxis Dr.Reball und der dort tätigen Ärztinnen sind unbestritten. Dr Reball und ihr Team sind als Spezialistinnen bezüglich Vögel und Exoten weitum bekannt. Bei der Preisgestaltung aber gibt es von mir deutliche Kritik. Obwohl immer versichert wird nach der tierärztliche Gebührenordnung zu handeln, häufen sich angebotene Untersuchungsmethoden, die dann den Preis gewaltig in die Höhe treiben.
Da werden dann bei einem Wellensttich mit Durchfall plötzlich mehr als 300.- Euro fällig. (Röntgen, MRT, tierärztliche Untersuchung ect ) Wie schon erwähnt ist die Qualität der Praxis und der Ärzte nicht zu kritisieren, die horrenden Preise aber schon!
Antwort auf Reaktion des Praxisteam:
Meine Ausführungen entsprechen der Wahrheit, die vorgeschlagenen Untersuchungen und die Kosten wurden mir von der behandelden Tierärztin so mitgeteilt.
Nicole z
vor 10 Monaten
(5)
Wir waren das erste Mal mit unserem Wellensittich Billy dort der sich etwas am Flügel gebrochen hatte. Es wurde so nett und liebevoll mit ihm umgegangen und wir wurden ebenso sehr gut aufgeklärt.
Die Chancen lagen leider nicht gut dafür, dass er jemals wieder fliegen könnte aber mit der kompetenten Hilfe der Ärztinnen kann er nun doch kleine Strecken wieder fliegen, wenn auch nicht mehr so gut wie früher. Aber das ist dennoch ein sehr positiver Ausgang für ihn und für uns. 🥰 Wir sind dafür sehr dankbar
Jennifer Victoria Withelm
vor 10 Monaten
(5)
Ich hatte mehrere Vögel, darunter eine ganz besondere Nymphensittich-Dame, die mein Baby war. Dr. Reball war die einzige weit und breit, die Vögeln wirklich helfen konnte. "Normale" Tierärzte können Exoten höchstens die Krallen schneiden. Wir schaffen uns demnächst evtl. wieder Vögel an, wir werden die 70 km einfach definitiv zu Dr. Reball fahren, wenn was ist.
Mina P.
vor 2 Jahren
(5)
Unsere vier Nymphensittiche und unser Wellensittich sind hier sehr gut aufgehoben. 😊
Nymphensittich Olli hatte vor einer Weile eine schwerwiegende Lebererkrankung, welche er dank der Behandlung überstanden hat. 👍🏻🥳
Für unsere Mrs Fox kam jede Hilfe leider zu spät, aber es wurde alles menschenmögliche für sie getan.
Vielen Dank an das ganze Team ; besonders an Frau Lößner und Frau Herrler, die unsere Vögel bisher betreut haben. 😊
Liebe Grüße von Olli, Sam, Rosa, Berta und Filou mit Besitzern
Tobi M
vor 8 Monaten
(1)
Unsere Nymphies waren jahrelang Patienten in der Praxis von Fr. Dr. Reball. Trotz der Anfahrt von 150km und den astronomen Preisen, da wir sehr viel Wert auf die Gesundheit unserer Mäuschen legen und sie bestens versorgt wissen wollen.
Leider ist es nun das 2. Mal innerhalb von 14 Monaten das wir eine Henne in der Obhut der Praxis verloren haben, beide Male wegen einer Legenot. Man wird auf das Risiko aufmerksam gemacht, nur bekommt man das Gefühl, dass das Risiko einer Kapitulation gleicht. Beide Vögel sind nachdem kommuniziert wurde es ginge ihnen gut, innerhalb kürzester Zeit verstorben.
Ich will den jüngeren Ärzten nicht die Qualifikation und das Können absprechen, aber es hat einfach einen faden Beigeschmack. Wir sind am Boden zerstört und die Rechnung wird mal wieder weit über 1000€ gehen, dafür das unsere Vögel alleine, ohne ihre Artgenossen gestorben sind, ein furchtbarer Gedanke mit dem ich mich nicht abfinden kann.
Mag sein dass dies nur eine Momentaufnahme ist und diese Wut und Trauer gerade irgendwohin müssen, aber diesen "Outcome" hätte ich auch bei jedem X-beliebigen Kleintierarzt in der Nähe in Kauf nehmen können.
Uns hat die Praxis als Kunden/Patienten verloren.
5 Bewertungen werden angezeigt
Die Qualität der fachärztlichen Vogelpraxis Dr.Reball und der dort tätigen Ärztinnen sind unbestritten. Dr Reball und ihr Team sind als Spezialistinnen bezüglich Vögel und Exoten weitum bekannt. Bei der Preisgestaltung aber gibt es von mir deutliche Kritik. Obwohl immer versichert wird nach der tierärztliche Gebührenordnung zu handeln, häufen sich angebotene Untersuchungsmethoden, die dann den Preis gewaltig in die Höhe treiben. Da werden dann bei einem Wellensttich mit Durchfall plötzlich mehr als 300.- Euro fällig. (Röntgen, MRT, tierärztliche Untersuchung ect ) Wie schon erwähnt ist die Qualität der Praxis und der Ärzte nicht zu kritisieren, die horrenden Preise aber schon! Antwort auf Reaktion des Praxisteam: Meine Ausführungen entsprechen der Wahrheit, die vorgeschlagenen Untersuchungen und die Kosten wurden mir von der behandelden Tierärztin so mitgeteilt.
Wir waren das erste Mal mit unserem Wellensittich Billy dort der sich etwas am Flügel gebrochen hatte. Es wurde so nett und liebevoll mit ihm umgegangen und wir wurden ebenso sehr gut aufgeklärt. Die Chancen lagen leider nicht gut dafür, dass er jemals wieder fliegen könnte aber mit der kompetenten Hilfe der Ärztinnen kann er nun doch kleine Strecken wieder fliegen, wenn auch nicht mehr so gut wie früher. Aber das ist dennoch ein sehr positiver Ausgang für ihn und für uns. 🥰 Wir sind dafür sehr dankbar
Ich hatte mehrere Vögel, darunter eine ganz besondere Nymphensittich-Dame, die mein Baby war. Dr. Reball war die einzige weit und breit, die Vögeln wirklich helfen konnte. "Normale" Tierärzte können Exoten höchstens die Krallen schneiden. Wir schaffen uns demnächst evtl. wieder Vögel an, wir werden die 70 km einfach definitiv zu Dr. Reball fahren, wenn was ist.
Unsere vier Nymphensittiche und unser Wellensittich sind hier sehr gut aufgehoben. 😊 Nymphensittich Olli hatte vor einer Weile eine schwerwiegende Lebererkrankung, welche er dank der Behandlung überstanden hat. 👍🏻🥳 Für unsere Mrs Fox kam jede Hilfe leider zu spät, aber es wurde alles menschenmögliche für sie getan. Vielen Dank an das ganze Team ; besonders an Frau Lößner und Frau Herrler, die unsere Vögel bisher betreut haben. 😊 Liebe Grüße von Olli, Sam, Rosa, Berta und Filou mit Besitzern
Unsere Nymphies waren jahrelang Patienten in der Praxis von Fr. Dr. Reball. Trotz der Anfahrt von 150km und den astronomen Preisen, da wir sehr viel Wert auf die Gesundheit unserer Mäuschen legen und sie bestens versorgt wissen wollen. Leider ist es nun das 2. Mal innerhalb von 14 Monaten das wir eine Henne in der Obhut der Praxis verloren haben, beide Male wegen einer Legenot. Man wird auf das Risiko aufmerksam gemacht, nur bekommt man das Gefühl, dass das Risiko einer Kapitulation gleicht. Beide Vögel sind nachdem kommuniziert wurde es ginge ihnen gut, innerhalb kürzester Zeit verstorben. Ich will den jüngeren Ärzten nicht die Qualifikation und das Können absprechen, aber es hat einfach einen faden Beigeschmack. Wir sind am Boden zerstört und die Rechnung wird mal wieder weit über 1000€ gehen, dafür das unsere Vögel alleine, ohne ihre Artgenossen gestorben sind, ein furchtbarer Gedanke mit dem ich mich nicht abfinden kann. Mag sein dass dies nur eine Momentaufnahme ist und diese Wut und Trauer gerade irgendwohin müssen, aber diesen "Outcome" hätte ich auch bei jedem X-beliebigen Kleintierarzt in der Nähe in Kauf nehmen können. Uns hat die Praxis als Kunden/Patienten verloren.