Ich möchte mich beim gesamten Team der Wittstocker Hoftierärzte bedanken aus folgenden Gründen :
Als ich am Sonntag vormittag bei der Chefin anrief war sie - sofort - bereit unserer Hündin Dora zu helfen , obwohl sie in Eltern Zeit ist !!!
Wenn ich ehrlich bin auch ich hatte bedenken ,
die sich aber sehr schnell ins Gegenteil gewandelt haben !!!!
Unser Hündin war schwer krank und sie musste stationär behandelt werden und ja es ist teuer aber dafür ist - die modernste Technik - vorhanden .
So konnte man sie gleich behandeln .
Das gesamte Team von Chef bis zum letzten Mitarbeiter waren alle hilfsbereit und sehr empatisch !
Jeder kleinster Erfolg wurde gefeiert !!!
Seit gestern ist Dora wieder zu Hause und ist auf dem Weg der Besserung .
Wir stehen jetzt noch telefonisch in Verbindung ,
ich kann alle fragen stellen und mir wird geduldig alles erklärt !!!
Eckhard , Solveyg und Dora Füllgraf sagen -
DANKE !!!!
PS : mein Mann fand die Süssigkeiten
Super ;-)
David H. “Venkatesha” Zaremba
vor 6 Monaten
(1)
1. Allgemeiner Eindruck
Für Routinebehandlungen wie Impfungen könnte das Etablissement eine geeignete Anlaufstelle sein – insbesondere für Tierhalter, die an Süßwaren interessiert sind oder kein Problem mit Mitarbeitenden in körperbetonter Kleidung haben.
2. Leistungen mit erhöhtem Risiko
Ab einem gewissen Schwierigkeitsgrad – etwa bei Eingriffen wie dem Krallenschneiden (siehe Kritik von Dritten) – sollte aus meiner Sicht genau abgewogen werden, ob das gebotene Preis-Leistungs-Verhältnis angemessen erscheint.
Meine Kritik:
Nach meinem Eindruck fehlt es erheblich an Problembewusstsein, Kundenorientierung, Selbstreflexion, juristischem Grundlagenwissen, Lebenserfahrung und persönlicher Reife (z.B. Kritikfähigkeit) des Geschäftsführers.
3. Persönliche Erfahrungen mit Behandlungen
Meine eigenen Erfahrungen mit drei Katzen, die dort persönlich vom Geschäftsführer behandelt wurden, waren negativ:
Zwei Tiere verstarben nach der Behandlung, das dritte hätte bei einem vergleichsweise einfachen Eingriff beinahe ein Bein verloren. Dies hat mich letztlich dazu bewogen, die Tierarztpraxis zu wechseln.
4. Umgang und Kommunikation
Ich empfand die Kommunikationsweise des Geschäftsführers als bemerkenswert unprofessionell. In einem Fall wurden schlechte Nachrichten im Beisein anderer Kunden im Wartezimmer übermittelt – was ich als unangemessen empfand, insbesondere im Hinblick auf den Schutz der Privatsphäre.
5. Umgang mit Beschwerden
Nach meinem Eindruck verlief das Beschwerdemanagement der Geschäftsführung unzureichend. Es kam zu Situationen, die ich als Ghosting, Abstreiten von Fakten oder Verbreitung unzutreffender Behauptungen empfand. Auch der Versuch, mich gegenüber anderen Tierärzten negativ darzustellen, wurde meiner Wahrnehmung nach unternommen.
6. Stimmen Dritter (subjektiv berichtet)
Mir gegenüber wurde inzwischen von mehreren Tierärzten sinngemäß geäußert: „Hoffentlich spricht sich das bald mal rum.“ Auch meine Anwältin berichtete von eigenen negativen Erfahrungen mit dem Geschäftsführer. Zwar kann ich die objektive Richtigkeit dieser Aussagen nicht überprüfen, doch sie decken sich mit meinen persönlichen Eindrücken.
7. Umgang mit öffentlicher Kritik
Beim Durchlesen weiterer negativer Bewertungen entstand bei mir der Eindruck, dass grundsätzlich die Kundschaft als unglaubwürdig hingestellt wird. Die konsequente Abwehr jeglicher Verantwortung wirkte auf mich wenig glaubhaft. In meinen Augen zeigt sich hier ein suboptimales Beschwerde- und Social-Media-Management.
8. Hinweis an Leserinnen und Leser
Ich habe den Eindruck gewonnen, dass in sozialen Medien versucht wird, kritische Stimmen als unbegründet darzustellen. Dies könnte – aus meiner Sicht – dem Zweck dienen, negative Außenwirkung zu vermeiden.
9. Mein weiterer Weg
Da mehrere direkte Klärungsversuche erfolglos blieben (und als Kommunikationsterror bezeichnet wurden), habe ich inzwischen die zuständige Aufsichtsbehörde informiert. Darüber hinaus beschreite ich den Rechtsweg.
10. Persönliches Fazit
Ich möchte betonen, dass es sich bei allem um meine persönlichen Eindrücke und Erfahrungen handelt. Andere Kundinnen und Kunden mögen zu abweichenden Einschätzungen kommen.
Dieses Bewertungsformat ermöglicht es, solche Erfahrungen transparent zu teilen – auch dann, wenn sie negativ sind. Dass dies von Anbieterseite nicht immer begrüßt wird, liegt auf der Hand. Aus meiner Sicht sind juristische Drohungen gegen kritische Stimmen wenig zielführend, dafür umso mehr entlarvend.
Katrin N
vor 9 Monaten
(1)
Leider bin ich sehr enttaeuscht meiner Hündin wurden trotz Vollnarkose alle Wolfskrallen bis auf die Nerven abgeschnitten, kann bis heute nicht durch Gras laufen ohne Schmerzen! Einstichstellen fuer Narkose bis heute stark angeschwollen!es gibt noch mehr aufzuzählen, jedoch lasse ich das..Wahnsinns Preise!! Habe dann eine reifere Tierärztin gewählt.Hier fühlte ich einfach die tiefe Berufung, Tieren zu helfen!
Dagmar Baumdick (Daggi)
vor 10 Monaten
(5)
Mußte mit meiner Katze (12 Jahre) wegen einem Notfall hin. Wurde erst vorversorgt, am nächsten Tag wurde die Not-OP durchgeführt. Das Team war freundlich und hat mir jederzeit telefonische Infos gegeben. Sie war dort stationär und wurde gut versorgt. Freitags konnte ich sie abholen, Samstag vormittags trat wieder was auf. Rief dort an und konnte sofort vorbei kommen, obwohl die Sprechstunde längst vorbei war. Dienstag darauf konnte ich sie abholen und ihr geht es wieder richtig gut. Einen großen Dank an Frau Dr. und Herrn Dr. Thießen. Ohne Sie wäre meine Kleine nicht mehr.
Beate Wendorf
vor 7 Monaten
(5)
Mein Hund mußte ein Auge entfernt werden,die Aufklärung und Empathie der Belegschaft war optimal,mein kleiner Schatz ist 13jahre,hatte schon Angst wegen der Narkose,alles super gelaufen,auch die nachsorge,vielen lieben dank
5 Bewertungen werden angezeigt
Ich möchte mich beim gesamten Team der Wittstocker Hoftierärzte bedanken aus folgenden Gründen : Als ich am Sonntag vormittag bei der Chefin anrief war sie - sofort - bereit unserer Hündin Dora zu helfen , obwohl sie in Eltern Zeit ist !!! Wenn ich ehrlich bin auch ich hatte bedenken , die sich aber sehr schnell ins Gegenteil gewandelt haben !!!! Unser Hündin war schwer krank und sie musste stationär behandelt werden und ja es ist teuer aber dafür ist - die modernste Technik - vorhanden . So konnte man sie gleich behandeln . Das gesamte Team von Chef bis zum letzten Mitarbeiter waren alle hilfsbereit und sehr empatisch ! Jeder kleinster Erfolg wurde gefeiert !!! Seit gestern ist Dora wieder zu Hause und ist auf dem Weg der Besserung . Wir stehen jetzt noch telefonisch in Verbindung , ich kann alle fragen stellen und mir wird geduldig alles erklärt !!! Eckhard , Solveyg und Dora Füllgraf sagen - DANKE !!!! PS : mein Mann fand die Süssigkeiten Super ;-)
1. Allgemeiner Eindruck Für Routinebehandlungen wie Impfungen könnte das Etablissement eine geeignete Anlaufstelle sein – insbesondere für Tierhalter, die an Süßwaren interessiert sind oder kein Problem mit Mitarbeitenden in körperbetonter Kleidung haben. 2. Leistungen mit erhöhtem Risiko Ab einem gewissen Schwierigkeitsgrad – etwa bei Eingriffen wie dem Krallenschneiden (siehe Kritik von Dritten) – sollte aus meiner Sicht genau abgewogen werden, ob das gebotene Preis-Leistungs-Verhältnis angemessen erscheint. Meine Kritik: Nach meinem Eindruck fehlt es erheblich an Problembewusstsein, Kundenorientierung, Selbstreflexion, juristischem Grundlagenwissen, Lebenserfahrung und persönlicher Reife (z.B. Kritikfähigkeit) des Geschäftsführers. 3. Persönliche Erfahrungen mit Behandlungen Meine eigenen Erfahrungen mit drei Katzen, die dort persönlich vom Geschäftsführer behandelt wurden, waren negativ: Zwei Tiere verstarben nach der Behandlung, das dritte hätte bei einem vergleichsweise einfachen Eingriff beinahe ein Bein verloren. Dies hat mich letztlich dazu bewogen, die Tierarztpraxis zu wechseln. 4. Umgang und Kommunikation Ich empfand die Kommunikationsweise des Geschäftsführers als bemerkenswert unprofessionell. In einem Fall wurden schlechte Nachrichten im Beisein anderer Kunden im Wartezimmer übermittelt – was ich als unangemessen empfand, insbesondere im Hinblick auf den Schutz der Privatsphäre. 5. Umgang mit Beschwerden Nach meinem Eindruck verlief das Beschwerdemanagement der Geschäftsführung unzureichend. Es kam zu Situationen, die ich als Ghosting, Abstreiten von Fakten oder Verbreitung unzutreffender Behauptungen empfand. Auch der Versuch, mich gegenüber anderen Tierärzten negativ darzustellen, wurde meiner Wahrnehmung nach unternommen. 6. Stimmen Dritter (subjektiv berichtet) Mir gegenüber wurde inzwischen von mehreren Tierärzten sinngemäß geäußert: „Hoffentlich spricht sich das bald mal rum.“ Auch meine Anwältin berichtete von eigenen negativen Erfahrungen mit dem Geschäftsführer. Zwar kann ich die objektive Richtigkeit dieser Aussagen nicht überprüfen, doch sie decken sich mit meinen persönlichen Eindrücken. 7. Umgang mit öffentlicher Kritik Beim Durchlesen weiterer negativer Bewertungen entstand bei mir der Eindruck, dass grundsätzlich die Kundschaft als unglaubwürdig hingestellt wird. Die konsequente Abwehr jeglicher Verantwortung wirkte auf mich wenig glaubhaft. In meinen Augen zeigt sich hier ein suboptimales Beschwerde- und Social-Media-Management. 8. Hinweis an Leserinnen und Leser Ich habe den Eindruck gewonnen, dass in sozialen Medien versucht wird, kritische Stimmen als unbegründet darzustellen. Dies könnte – aus meiner Sicht – dem Zweck dienen, negative Außenwirkung zu vermeiden. 9. Mein weiterer Weg Da mehrere direkte Klärungsversuche erfolglos blieben (und als Kommunikationsterror bezeichnet wurden), habe ich inzwischen die zuständige Aufsichtsbehörde informiert. Darüber hinaus beschreite ich den Rechtsweg. 10. Persönliches Fazit Ich möchte betonen, dass es sich bei allem um meine persönlichen Eindrücke und Erfahrungen handelt. Andere Kundinnen und Kunden mögen zu abweichenden Einschätzungen kommen. Dieses Bewertungsformat ermöglicht es, solche Erfahrungen transparent zu teilen – auch dann, wenn sie negativ sind. Dass dies von Anbieterseite nicht immer begrüßt wird, liegt auf der Hand. Aus meiner Sicht sind juristische Drohungen gegen kritische Stimmen wenig zielführend, dafür umso mehr entlarvend.
Leider bin ich sehr enttaeuscht meiner Hündin wurden trotz Vollnarkose alle Wolfskrallen bis auf die Nerven abgeschnitten, kann bis heute nicht durch Gras laufen ohne Schmerzen! Einstichstellen fuer Narkose bis heute stark angeschwollen!es gibt noch mehr aufzuzählen, jedoch lasse ich das..Wahnsinns Preise!! Habe dann eine reifere Tierärztin gewählt.Hier fühlte ich einfach die tiefe Berufung, Tieren zu helfen!
Mußte mit meiner Katze (12 Jahre) wegen einem Notfall hin. Wurde erst vorversorgt, am nächsten Tag wurde die Not-OP durchgeführt. Das Team war freundlich und hat mir jederzeit telefonische Infos gegeben. Sie war dort stationär und wurde gut versorgt. Freitags konnte ich sie abholen, Samstag vormittags trat wieder was auf. Rief dort an und konnte sofort vorbei kommen, obwohl die Sprechstunde längst vorbei war. Dienstag darauf konnte ich sie abholen und ihr geht es wieder richtig gut. Einen großen Dank an Frau Dr. und Herrn Dr. Thießen. Ohne Sie wäre meine Kleine nicht mehr.
Mein Hund mußte ein Auge entfernt werden,die Aufklärung und Empathie der Belegschaft war optimal,mein kleiner Schatz ist 13jahre,hatte schon Angst wegen der Narkose,alles super gelaufen,auch die nachsorge,vielen lieben dank